Seinen Sieg hat Renato Accorinti seinem Charisma und viel Rebellenblut zu verdanken. Er trat gegen alle Parteien an und gewann. Aber die wahren Feinde sieht der Bürgermeister von Messina im Ego und in der Gleichgültigkeit der Menschen. Bürgernah und mit viel Charme versucht er die Herzen zu erobern. In der Nähe an der Küste, da wo einst die Sirenen gesungen haben sollen, lebt Maria Costa. Sie trägt den UNESCO-Titel «lebendes Kulturgut». Die Stimme der 89-Jährigen ist brüchiger geworden. Aber die Kraft, mit der sie ihre Gedichte vorträgt, faszinieren ungebrochen.
Bei der schönen Kalypso auf der Insel Ogygia verweilte Odysseus ganze sieben Jahre. Tatsächlich kursieren auf den Liparischen Inseln Märchen über bildschöne junge Hexen, die nachts nackt herumfliegen und ihre Freiheit geniessen. Die Märchenforscherin Marilena Maffei weiss, was die Geschichten mit den realen Frauenleben auf den Inseln zu tun haben könnten. Der Vulkan Stromboli ist der aktivste Vulkan Europas. Rund 300 Mal täglich spuckt er sein leuchtendes Magma aus. Vulkanführer Mario Pruiti ist überzeugt, dass Odysseus hier vorbei kam. Nina Mavis Brunner, die mit ihm zum Krater hochsteigt, hat ihre Zweifel.
Dies sind einige der Alltagshelden, die «Reisegeschichten» in der fünften Folge besucht.
Folge 5: Die Gesichter von Sizilien und den Liparischen Inseln
-
Bild 1 von 5. Lebendes Kulturgut. Über 8000 Gedichte hat Maria Costa in ihrem Leben verfasst, die meisten im sizilianischen Dialekt. Wenn man die Inbrunst hört, mit der die 89-Jährige ihre Werke vorträgt, versteht man, warum die UNESCO ihr den Titel «Lebendes Kulturgut» verliehen hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Utopist in der politischen Arena. Messinas Bürgermeister Renato Accorinti trägt immer ein «Free-Tibet» T-Shirt aus Solidarität mit den Unterdrückten dieser Welt. Sein Leben lang habe man ihn für verrückt gehalten. Dass er schliesslich im Regierungsgebäude gelandet sei, sei Zeichen einer tiefen Veränderung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Erotische Hexen. Sieben Jahre verlustierte sich Odysseus bei der schönen Kalypso auf der Insel Ogygia. Er konnte ihrer Erotik nicht widerstehen. Die Märchenforscherin Marilena Maffei hat herausgefunden, dass auf den Liparischen Inseln tatsächlich Geschichten über freiheitsliebende Hexen kursieren, die nachts nackt herumfliegen und die Männer erschrecken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Die kleinste Schule Europas. Auf der Liparischen Insel Aliduci gibt es keine Strassen, keine Autos, keinen Arzt und keinen Pfarrer. Aber es gibt eine Schule. Vielleicht die kleinste Europas, aber sicher diejenige mit dem steilsten Schulweg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Leuchtturm des Mittelmeers. Odysseus könnte den Vulkan Stromboli als Navigationshilfe verwendet haben. Jeden Tag explodiert er rund 300 Mal und schleudert feurige Magmasalven in die Luft. Zusammen mit dem Vulkanführer Mario Pruiti macht sich die Reporterin auf zum Krater. Bildquelle: SRF.