Der Sizilianer Baldo Interrante kehrte aus der Schweiz in seine Heimat zurück, um dort zu sterben. Er war schwer krank und die Ärzte gaben ihn verloren. In Italien jedoch blühte er wieder auf und wird deshalb als Heiler, teilweise sogar als Heiliger angesehen. Im Phaiakenland wurde Odysseus einst gastfreundlich empfangen. Im kalabrischen Bergdorf Riace werden heute Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen. Platz gibt es genug, denn Riace war wie viele Dörfer im Süden Italiens geprägt von der Abwanderung. Mit den Flüchtlingen kam auch das Leben zurück ins Dorf. In Homers Epos wartet Penelope 20 Jahre lang treu auf ihren Ehemann Odysseus. Und auch heute noch scheint Ithaka wie geschaffen für grosse Liebesgeschichten. Olympia und Yiannis Lekatsa verliebten sich schon zu Schulzeiten ineinander. Doch eine Heirat war ausgeschlossen, da ihre Familien dagegen waren. Erst auf Umwegen fanden sie zueinander und sind heute seit bald 60 Jahren glücklich verheiratet.
Dies sind einige der Alltagshelden, die «Reisegeschichten» in der sechsten Folge besucht.
Folge 6: Die Gesichter von Kalabrien bis Ithaka
-
Bild 1 von 6. Heiler oder Heiliger? Baldo Interrante kehrte aus der Schweiz in seine Heimat zurück um zu sterben. Er war schwer krank und die Ärzte gaben ihn verloren. Das war vor 30 Jahren. Doch zurück in Sizilien blühte er nach und nach wieder auf und wird deshalb von vielen als Heiler, teilweise sogar als Heiliger verehrt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Flüchtlinge willkommen! Im kalabrischen Bergdorf Riace werden Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen. Platz gibt es genug, denn Riace war wie viele Dörfer im Süden Italiens geprägt von der Abwanderung. Mit den Flüchtlingen kommt neues Leben zurück ins Dorf. «Reisegeschichten» trifft auf Bürgermeister Domenico Lucano und unterhält sich mit Einheimischen und Migranten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Der Odyssee Forscher. In Kalabrien trifft Nina Mavis Brunner nochmals auf den Historiker Armin Wolf, den sie schon am Anfang in der ersten Folge besucht hatte. Im Dorf Tiriolo, so Wolf, könnte einst der Palast des Phaiakenkönigs Alkinoos gestanden haben. Vom Balkon des Restaurants «Due Mari» kann man sowohl das Ionische wie auch das das Tyrrhenische Meer sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Das Ziel in Sicht. Zusammen mit Babis Markatos und Yerassimos Antzoulatos segelt Nina Mavis Brunner nach Ithaka und unterhält sich mit den beiden Griechen über den Wahrheitsgehalt und die tiefere Bedeutung von Homers Odyssee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Die Odyssee als Pflichtstoff. Die Reporterin trifft auf Ithaka eine Schulklasse am Strand. Für die Schüler gehört die Odyssee bereits in der Grundschule zum Pflichtstoff. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Happy End auf Ithaka. Olympia und Yiannis Lekatsa sind beide im gleichen Dorf aufgewachsen und verliebten sich schon zu Schulzeiten ineinander. Doch erst auf grossen Umwegen fanden sie zueinander. Seit bald 60 Jahren verheiratet, sind sie auch heute noch Feuer und Flamme füreinander. Bildquelle: SRF.