Das Sarneraatal befindet sich im Kanton Obwalden, eingeklemmt zwischen Brünig und Luzern. Es liegt im Herzen der Schweiz, und das nicht nur sprichwörtlich. Würde man die Schweiz ausschneiden und auf einer Nadel ausbalancieren, dann wäre sie genau auf der Älggi-Alp im Lot, dem Ziel der ersten «Wunderland»-Sendung.
Bekannt ist das Sarneraatal für seine Seen und Berge. Im Winter gilt es als Skiparadies und im Sommer bietet es Gelegenheit zum Fischen und Schwimmen. Rund um die Melchsee-Frutt befinden sich aufgrund der geologischen Beschaffenheit der Region (Karstgebiet) riesige Höhlensysteme.
Obwalden gehört zur Urschweiz, kein Wunder hat die Region historische Bedeutung für die Schweiz. Unter anderem wohnte in Flüeli-Ranft mit Niklaus von der Flüh der Schutzpatron der Schweiz, der bereits vor über 500 Jahren zu den machthungrigen Eidgenossen sagte: «Machet den Zaun nicht zu weit!»
-
Bild 1 von 16. Melchtal OW. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 16. Nik Hartmann versucht sich mit Dominik Gasser beim Angeln auf dem Lungernsee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 16. Dominik Gassers eigentliche Leidenschaft gehört dem Herstellen von Brillengestellen aus Holz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 16. Panoramastrasse Glaubenbielen mit Sarnersee im Hintergrund. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. Wie von einem anderen Stern: Jolanda Vogler braust auf ihrem Longboard die Strasse hinunter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. Beschaulicher geht es im Benediktinerinnen-Kloster Melchtal zu und her. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. Nik unterhält sich mit Priorin Schwester Daniela über Gott und die Welt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 16. Martin Trüssel erkundet seit Jahrzehnten das Karsthöhlen-System im Gebiet Melchsee-Frutt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. In all den Jahren hat er unzählige Tierknochen gefunden. Hier hält er den Unterkiefer eines Höhlenbäres in die Kamera. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 16. Diese beiden Schädel von Höhlenbären hat Martin Trüssel so vorgefunden, wie er sie in die Kamera hält; sie scheinen sich gegenseitig zu Tode gebissen zu haben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. Eindrücklich, was die Höhlenwelt unter der winterlichen Melchsee-Frutt zu bieten hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. Stalagmiten aus Eis. Natürliche Schönheit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Nik Hartmann oder Darth Vaders kleiner Bruder? Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. Ulrich Roth instruiert Nik Hartmann für die Tunnelbrand-Übung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 16. Für die Tunnelbrand-Übung braucht es einen Vollschutz-Anzug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 16. Wunderland bei Sonnenaufgang. Bildquelle: SRF.