Zum Inhalt springen

NHL Schweizer NHL-Söldner sind Europas Nummer 5

Mit 13 Spielern stellte die Schweiz in dieser Qualifikation das fünftgrösste Überseekontingent der NHL. Im europäischen Vergleich stechen vor allem die Schweizer Verteidiger hervor. Bei der Torproduktion könnten die Eidgenossen noch zulegen.

Mit 77 Spielern ist Schweden das am stärksten vertretene europäische Land in der besten Eishockey-Liga der Welt. Kumuliert rund 4000 Saisonspiele absolvierten die Akteure aus dem Drei-Kronen-Land. Sie erzielten dabei 1800 Skorerpunkte.

Russland (35) folgt hinter Tschechien erst auf Rang 3 - die Attraktivität der KHL hält viele russische Top-Spieler wie Alexander Radulow in der Heimat.

Offensiv steigerungsfähig

Mit je 13 Spielern belegen die Schweiz und die Slowakei Rang 5. Allerdings gelangen den Slowaken über 300 Skorerpunkte, 50 Prozent mehr als den Schweizern. Die helvetische Torausbeute beträgt sogar nur 71 Treffer.

Das hängt mit dem Defensivüberhang im Schweizer NHL-Lager zusammen. Von den 5 Stürmern hat sich einzig Nino Niederreiter wirklich durchsetzen können. Für über die Hälfte der Schweizer Skorerpunkte sorgten die Verteidiger Roman Josi und Mark Streit.

Europäer in der NHL 2014/15

SpielerTorhüterVerteidigerStürmer
1.
Schweden
77102740
2.Tschechien3941124
3.Russland3571117
Finnland359719
5.Schweiz13265
Slowakei13157
7.Deutschland10334
8.Dänemark8116
9.
Österreich3--3
10.
Frankreich2--2
Lettland2--2

Meistgelesene Artikel