Zum Inhalt springen
Video
Zusammenfassung Mehrkampf-SM in Biel
Aus Sport-Clip vom 22.06.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 32 Sekunden.

Mehrkampf-SM im Kunstturnen Bickel und Seifert verteidigen ihre Titel

Die neuen Schweizer Kunstturn-Meister im Mehrkampf sind auch die alten.

Lena Bickel gewann an den Schweizer Meisterschaften in Biel wie im Vorjahr die Goldmedaille. Trotz zwei Stürzen wurde die 20-jährige Tessinerin, die die Schweiz als Einzelathletin bei den Sommerspielen in Paris vertreten wird, ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 50,250 Punkten setzte sie sich vor Anny Wu (50,050) und Angela Pennisi (49,200) durch.

Etwas Sorgen bereitet Bickel gut einen Monat vor dem Olympia-Start das rechte Knie, das bei einer Landung am Boden in Mitleidenschaft gezogen wurde. Trotz Schmerzen zog sie den Wettkampf durch, trat zum vierten Gerät an und stellte am Sprung letztlich den Sieg sicher.

Video
Bickel: «Bin ehrlich gesagt nicht ganz zufrieden»
Aus Sport-Clip vom 22.06.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.

Männer-Trio mit starker Olympia-Bewerbung

Bei den Männern sicherte sich Noe Seifert seinen dritten Mehrkampf-Titel, den dritten in Folge. Der 26-jährige Aargauer lieferte sich mit Matteo Giubellini ein Duell auf allerhöchstem Niveau. Mit 85,700 respektive 84,900 Punkten turnten die beiden in einer eigenen Liga. Seiferts Punktzahl hätte an der WM im letzten Oktober zu Silber gereicht. Platz 3 ging mit 81,100 Punkten an Florian Langenegger.

Der Wettkampf war für die Männer zugleich der Abschluss einer dreiteiligen Selektion für die Sommerspiele in Paris. Die drei Medaillengewinner haben beste Chancen, ins fünfköpfige Schweizer Olympia-Team aufgenommen zu werden. Schon in den ersten beiden Selektionswettkämpfen schaffte es das Trio jeweils aufs Podest. Seifert und Giubellini siegten je einmal, Langenegger wurde jeweils Dritter.

Livestream auf srf.ch/sport, 22.06.2024, 18:50 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel