Zum Inhalt springen
Henrik Kristoffersen im 2. Lauf des Slaloms von Val d'Isère.
Legende: Schnell unterwegs Henrik Kristoffersen auf dem Weg zu seinem 5. Weltcup-Sieg. Keystone

Weltcup Männer So lief der Slalom der Männer in Val d'Isère

Henrik Kristoffersen hat den Slalom von Val d'Isère für sich entschieden und dabei Marcel Hirscher und Felix Neureuther auf die weiteren Podestplätze verwiesen. Dahinter fuhr Daniel Yule als bester Schweizer auf den guten 9. Rang. Im Ticker gibt es den Rennverlauf zum Nachlesen.

Die Schlussrangliste

1. Henrik Kristoffersen (No) 1:38,87

2. Marcel Hirscher (Ö) + 01,09

3. Felix Neureuther (De) + 01,46

Der Ticker ist abgeschlossen

  • 13:29

    Kristoffersen feiert überlegenen Sieg - Yule in den Top Ten

    Der Norweger Henrik Kristoffersen feiert mit dem Triumph auf der «Face de Bellevarde» seinen insgesamt 5. Weltcup-Sieg. Dahinter schafft Marcel Hirscher nach einem schwachen 1. Durchgang doch noch den Sprung auf Platz 2. Das Podest komplettiert Felix Neureuther.

    Daniel Yule erreichte mit Rang 9 als einziger Schweizer die Top Ten. Reto Schmidiger (17.) und Ramon Zenhäusern (19.) runden ein ansprechendes Team-Resultat ab.

  • 13:19

    Henrik Kristoffersen (No, 1.)

    Kristoffersen packt es! Im oberen Streckenabschnitt baut er seine Reserve sogar noch aus und hört dann auf die innere Uhr, die ihm sagt dass er klar in Führung liegt. Gegen Ende nimmt er darum etwas Tempo raus, rettet aber trotzdem über eine Sekunde ins Ziel. Er gewinnt den Slalom von Val d'Isère vor Hirscher und Neureuther.

    Video
    Die Schlussphase
    Aus sportlive vom 13.12.2015.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 41 Sekunden.
  • 13:16

    Sebastian Solevaag (No, 2.)

    Auch der Norweger bringt seinen Lauf nicht ins Ziel. Bereits nach wenigen Toren fädelt er ein und nimmt sich damit selbst aus dem Rennen. Nun kann nur noch Kristoffersen den Hirscher-Sieg verhindern.

  • 13:15

    Alexis Pinturault (Fr, 3.)

    Höchst unglücklicher Ausfall von Pinturault: Wie schon bei Razzoli löst sich bei ihm eine Torstange. Sie irritiert ihn so stark, dass er ein Tor verpasst und ausscheidet.

  • 13:12

    Julien Lizeroux (Fr, 4.)

    Lizeroux ist der nächste Athlet, der an der Vorgabe Hirschers scheitert. Es reicht ihm nur zu Zwischenrang 4, worüber er sich im Zielraum aber trotzdem freut.

  • 13:11

    Felix Neureuther (De, 5.)

    Neureuther kommt nicht an Hirscher vorbei. Zu oft muss er mit den Händen in den Schnee greifen und verliert dadurch Tempo. Ganz unten fehlen ihm dann 37 Hundertstel auf den entfesselt aufgetretenen Österreicher.

  • 13:09

    Giuliano Razzoli (It, 6.)

    Der letzte Italiener im Rennen fädelt auf dem Weg zur neuen Bestzeit kurz vor dem Ziel ein. Hirscher im Zielraum kann aufatmen.

  • 13:08

    Marcel Hirscher (Ö, 8.)

    Hirscher ist nach dem schwachen 1. Umgang zu einer Reaktion gezwungen und zeigt diese auch. Er riskiert von Beginn weg alles und zaubert eine hervorragende Fahrt in den Schnee. Im Ziel leuchtet dementsprechend die neue Bestzeit auf. Der Österreicher nimmt Choudounsky 1,24 Sekunden ab.

  • 13:01

    David Chodounsky (USA, 11.)

    Starke Leistung des besten amerikanischen Slalom-Fahrers. Er verwaltet seine Reserve aus dem 1. Lauf gegenüber Thaler clever und übernimmt im Ziel die Spitze mit 13 Hundertstelsekunden Vorsprung.

  • 12:57

    Patrick Thaler (It, 14.)

    Thaler fährt noch etwas schneller als Yule zuvor und weil er ohne Fehler ins Ziel kommt, gehört der Platz in der Leaderbox ihm. Gut 3 Zehntel nimmt der Italiener dem Schweizer ab.

  • 12:55

    Daniel Yule (Sz, 15.)

    4 Zehntel fehlen Yule auf einen Top-Ten-Platz und mit dieser Leistung im 2. Lauf dürfte der Sprung nach vorne möglich sein. Im oberen Streckenteil treibt es den Schweizer zwar einmal weit von der Torstange weg, er lässt sich davon aber nicht beunruhigen und übernimmt die Spitze mit 29 Hundertstel Reserve.

    Video
    Der 2. Lauf von Daniel Yule
    Aus sportlive vom 13.12.2015.
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 6 Sekunden.
  • 12:52
    Hargin führt
    Legende: Hargin führt Die besten 15 des 1. Laufs folgen noch. SRF
  • 12:50

    Reinfried Herbst (Ö, 17.)

    Im 2. Lauf kann der Österreicher, der Ende dieses Winters vom Profisport zurücktreten wird, die Handbremse nicht lösen. Technisch fährt er zwar einwandfrei, schnell ist seine Fahrt aber nicht. Am Ende reicht es nur zu Platz 12 mit einem Rückstand von fast 2 Sekunden.

  • 12:47

    Mattias Hargin (Sd, 19.)

    Das ansonsten erfolgsverwöhnte schwedische Slalom-Team musste im 1. Umgang einen Dämpfer verzeichnen. Jetzt ist in Durchgang 2 darum eine Reaktion gefordert. Hargin zeigt diese mit einer angriffigen Fahrt, die ihn auf Zwischenrang 1 bringt.

  • 12:44

    Reto Schmidiger (Sz, 24.)

    Keine schlechte Vorstellung des Schweizers, der auf Zwischenrang 2 fährt. Auf Digruber an der Spitze fehlen ihm 2 Zehntel, die Fahrt dürfte aber für einen kleinen Sprung nach vorne reichen.

  • 12:42

    Ramon Zenhäusern (Sz, 28.)

    Der 23-jährige Walliser sticht als erster Schweizer in den 2. Lauf, der etwas direkter gesteckt ist als noch der 1. Durchgang. Seine Körpergrösse von 2 Metern kommt ihm in diesem steilen Gelände nicht entgegen und so reicht es nicht zur Spitzenzeit. Hinter dem Österreicher Digruber schafft es der Schweizer auf Zwischenrang 2.

  • 12:37

    Norwegischer Zweikampf an der Spitze

    Die beiden Norweger Kristoffersen und Solevaag haben dem 1. Lauf ihren Stempel aufgedrückt. Sie liegen innerhalb von 31 Hundertstel auf den Rängen 1 und 2. Dahinter wollen 2 Franzosen auch noch ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Sowohl Pinturault wie auch Lizeroux verloren weniger als eine Sekunde auf den Führenden Kristoffersen. Nicht vergessen darf man auch den österreichischen Gesamtweltcupsieger Hirscher, der zwar auf Platz 8 relativ weit hinten platziert ist, aber immer gut für einen Exploit ist.

  • 12:36

    Die Entscheidung in Val d’Isère naht

    Willkommen zurück zum 2. Lauf des Slaloms in Val d’Isère. Mit dabei sind auch 3 Schweizer. Daniel Yule, Reto Schmidiger und Ramon Zenhäusern haben allesamt den Sprung unter die besten 30 geschafft. Vor allem für den zweifachen Slalom-Junioren-Weltmeister Schmidiger ist die Qualifikation für den 2. Umgang ein grosses Erfolgserlebnis, fand er doch bei seiner Fahrt mit Startnummer 57 nicht mehr die besten Pistenverhältnisse vor.

  • 10:34

    2 Norweger das Mass aller Dinge

    Etwas überraschend liegen nach dem 1. Durchgang 2 Norweger an der Spitze. Henrik Kristoffersen, der mit Startnummer 1 ins Rennen ging, zauberte eine Fahrt in den Schnee von Val d’Isère, an der sich in der Folge sämtliche Fahrer die Zähne ausbissen. Einzig Landsmann Sebastian Solevaag verlor weniger als eine halbe Sekunde. Eine leise Enttäuschung setzte es für Marcel Hirscher ab, der 1,66 Sekunden auf den Führenden einbüsst.

    Aus Schweizer Sicht wusste nur Daniel Yule (15.) zu überzeugen. Die restlichen Swiss-Ski-Athleten können sich der Qualifikation für den 2. Lauf (ab 12:40 Uhr auf SRF zwei) noch nicht sicher sein.

  • 10:27

    37 Ramon Zenhäusern (Sz)

    Dem Walliser gelingt eine ähnliche Fahrt wie Niederberger zuvor und so erstaunt es nicht, dass er auf Rang 23 nur 2 Positionen vor seinem Teamkameraden liegt. Ob die 2,76 Sekunden Rückstand für den 2. Lauf reichen?

Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 13.12.15, 09:20 Uhr

Meistgelesene Artikel