Zum Inhalt springen
Audio
Die zusätzlichen Stellen beim Grenzwachtkorps sind gestrichen
Aus HeuteMorgen vom 06.10.2017.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 23 Sekunden.

Unerwartete Sparmassnahme Bundesrat stoppt Ausbau des Grenzwachtkorps

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat hatte vor zwei Jahren beschlossen, die Grenzwacht personell zu verstärken. Umsetzen will er seinen Entscheid jetzt aber doch nicht.
  • Im Rahmen des Bundesbudgets für das kommende Jahr hat der Bundesrat den beantragten Personalausbau beim Grenzwachtkorps abgelehnt, wie SRF-Recherchen zeigen.
  • Die Präsidentin der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates und die zuständige Gewerkschaft goutieren dieses Vorgehen nicht.

44 Vollzeitstellen zur Verstärkung der Grenze hat Finanzminister Ueli Maurer ursprünglich beantragt – erhalten hat er keine einzige. Dies zeigt ein Dokument des Eidgenössischen Personalamts zuhanden des Parlaments. Darin ist detailliert aufgelistet, welche Stellenbegehren der Bundesrat fürs nächste Jahr nicht genehmigt hat, weil es die finanzielle Situation des Bundes nicht zulässt.

Das Nein zur Aufstockung des Grenzwachtkorps ist umso pikanter, da der Bundesrat die Personalaufstockung im Sommer 2015 in einem Mehrjahreskonzept eigentlich bereits beschlossen hatte.

Kopfschütteln bei der Gewerkschaft der Zöllner

Das Konzept könne nun aber «nicht weiter umgesetzt werden», heisst es in den Unterlagen zuhanden des Parlaments. Auch die Konsequenzen des verhinderten Personalausbaus werden darin beschrieben: «Dies geht zu Lasten der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des organisierten Schmuggels von Fleisch und anderen Lebensmitteln.»

Bei der Gewerkschaft des Zoll- und Grenzwachtpersonals «garanto» schüttelt man den Kopf. «Das Problem wird nur weiter hinausgeschoben», sagt Zentralpräsident Roland Liebi. Natürlich habe sich die Situation an der Südgrenze in den letzten Monaten entspannt. Doch man könne das Grenzwachtkorps nicht erst dann aufstocken, wenn die Zahl der Migranten wieder zunehme: «Dann ist es zu spät. Das Personal muss ja zuerst rekrutiert und ausgebildet werden. Das geht nicht heute auf morgen.»

Erstaunen bei der sicherheitspolitischen Kommission

Auch die Präsidentin der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, Corina Eichenberger (FDP) kann die Ablehnung des Personalausbaus durch den Bundesrat nicht verstehen. «Ich bin erstaunt über dieses Vorgehen, haben wir im Parlament doch erst kürzlich erreicht, dass das Grenzwachtkorps aufgestockt wird und die Leute nun entsprechend ausgebildet werden.»

Eichenberger kann sich deshalb vorstellen, dass ihre Kommission bei der Beratung des Budgets in der Wintersession den Antrag stellen wird, die zusätzlichen Stellen für das Grenzwachtkorps doch noch zu bewilligen.

Das «Hüst und Hott» des Parlaments

2008: Eine von SVP-Nationalrat Hans Fehr eingereichte Motion verlangte vom Bundesrat, das GWK um 200 bis 300 Profis zu verstärken. Das Parlament hiess die Motion gut, strich aber die konkrete Stellenzahl aus dem Motionstext.

2012: Mit einer parlamentarischen Initiative verlangte SVP-Nationalrat André Reymond einen ausreichenden Personalbestand beim GWK, damit die Sicherheit gewährleistet werden könne. Der Nationalrat stimmte zu, doch der Ständerat lehnte die Forderung ab, mit der Begründung, die parlamentarische Initiative sei nicht das richtige Mittel. Auch eine Motion von CVP-Nationalrat Marco Romano, die eine weitere Aufstockung des GWK verlangte, wurde von beiden Räten zuerst angenommen, später dann aber abgeschrieben.

2013: Im Rahmen des Voranschlags hiessen beide Räte eine Aufstockung des GWK um 24 zusätzliche Stellen gut.

2016: Bei der Beratung des Voranschlags stockten die Räte das Grenzwachtkorps um 48 Stellen auf.

2017: Ein Jahr später, im Rahmen des Voranschlags 2017, lehnten die Räte eine Aufstockung um 36 Stellen wiederum ab. In der kürzlich beendeten Herbstsession hatte der Ständerat eine Standesinitiative des Kantons St. Gallen abgelehnt, die eine Aufstockung des GWK verlangte. Wieder mit der Begründung, dies sei formal der falsche Weg. Eine Aufstockung müsse im Rahmen des Voranschlags 2018 in der kommenden Wintersession beschlossen werden.

Wie das Grenzwachtkorps schrumpft und wächst

Seit Jahren ist der Bestand des Grenzwachtkorps (GWK) starken Schwankungen unterworfen. Aufgrund diverser Sparprogramme im Personalbereich in den Jahren 2003 bis 2011 hat das GWK einen Stellenabbau von 2012 auf 1927 Vollzeitstellen hinnehmen müssen.
Nach dem schrittweisen Ausbau infolge zusätzlicher Aufgaben in den Jahren danach hat das GWK im Jahr 2015 ein Mehrjahreskonzept für eine weitere signifikante Verstärkung um 84 Stellen vorgelegt, das über drei Jahre hinweg umgesetzt werden sollte. Bundesrat und Parlament haben davon aber erst 48 Stellen bewilligt, die ursprünglich verteilt auf zwei Jahre hätten geschaffen werden sollen (20 Stellen im Jahr 2016 und 28 Stellen im Jahr 2017).
Aufgrund des starken Migrationsdrucks und der Terroranschläge in Paris hat der Bundesrat im Dezember 2015 beschlossen, dass das GWK alle 48 Stellen bereits im Jahr 2016 besetzen darf. Der aktuelle Sollbestand des GWK beträgt somit 2087 Stellen. Die verbleibenden 36 Stellen aus dem Mehrjahreskonzept plus 8 Stellen zur Bekämpfung des Terrorismus – also insgesamt 44 zusätzliche Stellen – hat der Bundesrat nun nicht mehr bewilligt.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel