Zum Inhalt springen
Audio
Brüni und Beatrice sind seit 20 Jahren befreundet.
SRF
abspielen. Laufzeit 41 Minuten 36 Sekunden.
Inhalt

Nach der Corona-Pandemie: Wie finden wir zueinander zurück?

Der Umgang mit Covid hat Freundschaften, Ehen, sogar ganze Familien entzweit. Auch die Freundschaft zwischen Brüni und «Input»-Autorin Beatrice Gmünder wurde auf den Prüfstand gestellt. Zu hören in «Mein Freund der Coronasketptiker». Sie haben sich nun für eine zweite Input-Folge getroffen.

Download

Heute, nach der Pandemie, trafen sie sich bei einer Lasagne und waren sich einig: Womöglich haben während der Covid-Pandemie beide Lager zu emotional reagiert. Diesen Schritt aufeinander zu brauche es, sagt der Soziologe Sandro Cattacin. Ein Gedenktag, zum Beispiel, könne helfen, Gräben zu schliessen.

_

(00:00) Intro
(02:29) Brüni kommt bei Beatrice an, sie schauen zurück
(13:57) Soziologe Sandro Cattacin: Woher kommt der Graben?
(21:15) Brüni und Beatrice: Was blieb übrig?
(24:15) Brüni und Beatrice: Beziehung zum Staat heute
(28:36) Brüni und Beatrice: Wie können Brücken geschlagen werden?
(33:42) Soziologe Sandro Cattacin: Es braucht Rituale!

_
Gesprächspartner:

- Brüni, guter Freund von Input-Autorin Beatrice Gmünder
- Sandro Cattacin, Professor für Soziologie an der Uni Genf

_
Feedback und Themenvorschläge nehmen wir sehr gerne entgegen, via input@srf3.ch - und wir freuen uns, wenn ihr die Folge mit Freundinnen und Kollegen teilt!

_
Mehr zum Thema:

- Input: Mein Freund der Coronaskeptiker srf.ch/audio/input/mein-freund-der-coronaskeptiker?id=11958056

Mehr von «Input»