Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Wetteralarm aktiv
17.01.2025
Wetterbericht
In den Bergen und im Süden sonnig. Im Mittelland heute viel Grau, morgen bessere Chance auf Sonne.
Stephanie Westerhuis SRF Meteo
Wolken stehen der Sonne oft im Weg. Manchmal dienen sie aber als Leinwand für deren Licht- und Schattenspiel.
Petrus scheint Lauberhorn-Fan zu sein: Am kommenden Wochenende herrscht perfektes Wetter für die Lauberhorn-Rennen.
Die schönsten Wetterbilder der letzten 24 Stunden.
Im Mittelland verharrten die Temperaturen in den letzten Tagen mehrfach unter dem Gefrierpunkt.
In der kalten Nacht auf Montag konnte man im Oberengadin seltene Lichtsäulen bewundern.
Die Schweiz ist eine Gefriertruhe: perfekt für Haareis, Halo, Eisskulpturen und andere frostige Gebilde.
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Dienstags um 19.55 Uhr bei Meteo erhalten Sie die Chance, Preise im Wert von bis zu CHF 2'000.- zu gewinnen. Viel Glück!
An einigen Orten konnte man an der Nebelgrenze Halo-Ringe und andere optische Erscheinungen bestaunen.
Neu: wählen Sie, welcher Ort auf der Startseite erscheint.
Hier können Sie Ihre besten aktuellen Videos und Fotos hochladen.
Wie heissen die Wolken am Schweizer Himmel? Wir zeigen 10 Wolkengattungen und 29 Unterarten.
Die Wolken haben grossen Einfluss auf die Klimaerwärmung. Die Wolkenforscherin Ulrike Lohmann erklärt die Zusammenhänge.
Hitzewellen werden häufiger und dauern länger. Wie verändert sich unser Leben durch die steigenden Temperaturen?
Künstliche Intelligenz kann gute Wetterprognosen in sehr kurzer Zeit berechnen.
Hochaufgelöst und detailreich: Ein neuer Wettersatellit liefert seit dem Anfang Dezember genauere Daten aus dem All.
Der Klimawandel setzt SAC-Hütten zu, viele Bauten sind gefährdet. Doch der Fonds für Hüttensanierungen ist bald leer.
Der neue Copernicus-Bericht zeigt: 2024 wird wohl als wärmstes Jahr auf der Erde in die Geschichte eingehen.
Zurzeit wirbelt Hurrikan «Milton» über Florida. Für tropische Wirbelstürme gibt es aber noch andere Namen.
Auch bei perfekter Vorbereitung entscheidet schliesslich das Wetter, ob die Besteigung eines 8000ers gelingt.
Kandersteg lebt seit Jahren mit der Gefahr eines Felssturzes. Dieses Jahr rutscht der Berg so stark wie nie zuvor.
Neue ETH Studie: Der Durst der Atmosphäre erhöht sich drastisch – eine Herausforderung für Forst- und Landwirtschaft.
Durch die neue Messmethode der Forschenden der Universität Freiburg können auch Erdrutsche besser vorhergesagt werden.
Die Sonne steigt zwar nicht mehr so hoch wie im Hochsommer, aber der August gehört zu den wärmsten Monaten des Jahres.
Wolkenlose Sommertage sind nicht immer harmlos. Sie bergen auch das Risiko für Sonnenbrand und gereizte Atemwege.
Mit eindrücklichen Bildern zeigt ein Dokumentarfilm die Überlebensstrategien von Tieren während eines Sturms.
Diese ungewöhnlichen Wolkenfotos unseres SRF-Publikums müssen Sie gesehen haben.
Von «Möhlin-Jet» bis zum «Ältesten Urner»: Welches Wetterphänomen gibt es nur bei Ihnen? Finden Sie es heraus!
Am Wochenende steigt die Nullgradgrenze gegen 4000 m an. Wetterballone liefern Temperatur-Messungen in diesen Höhen.
Nein, sie sind nicht Teil eines geheimen Regierungsprogramms. Hinter ihrer Entstehung steckt einfache Physik.
Feinstaub belastet die Luftqualität und unsere Gesundheit. Wo ist die Luft am besten? Machen Sie den Vergleich!
Temperaturen, Gletscherabfluss, Solarausbau – die wichtigsten Daten und Hintergründe, täglich aktualisiert.
Seit 1990 gab es an Schweizer Messtationen fast 40 Mal mehr Hitzerekorde als Kälterekorde.
Im Flachland und an den Voralpen liegt zeitweise Hochnebel. Sonst scheint ab Sonntag bis auf Weiteres die Sonne.
Es fällt am Freitag Schnee bis ganz runter – aber nicht überall.
Das Wetter: Rahmen für ein brillantes Skirennen oder Grund zum Scheitern. Wie sieht's am kommenden Wochenende aus?
Am Montag tobte ein Föhnsturm über den Alpen, und stellenweise stiegen die Temperaturen auf mehr als 16 Grad.
Supermond oder Nebelwelle. Mit 18% der Stimmen gewinnt die Nebelwelle.
Am ersten Januar konnten im Sihlsee ganz spezielle Strukturen im Eis beobachtet werden.
Am Samstagnachmittag und -abend bringt eine Warmfront erst Schnee, danach Regen, der in frostiger Luft wieder gefriert.
Mitten in unserem Winter erreicht die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer jährlichen Umlaufbahn.