Zum Inhalt springen
Inhalt

Wetterbericht

Heute zunächst ziemlich sonnig und heiss, später teilweise kräftige Gewitter.

Allgemeine Lage

  • Meteosat Satellitenbild.
    Legende: Meteosat Satellitenbild. Eumetsat

    In einer südwestlichen Höhenströmung gelangt warme und energiegeladene Luft zur Schweiz. Ausserdem nähert sich heute ein Höhentief, welches Unwetterpotential mit sich bringt. In den Alpen stellt sich eine Föhnlage ein. Morgen und am Montag wird die Luft kühler, bleibt aber feucht und die Schauerneigung ist weiterhin hoch.

Prognose bis Samstagabend

  • Bodensee bis Genfersee, Jura und Region Basel

    Heute ist trotz ausgedehnten hohen Wolkenfeldern zunächst ziemlich sonnig. Lokale Nebelfelder im Mittelland lösen sich rasch auf. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu und lokal sind erste Gewitter möglich. Vor allem am Abend und in der Nacht besteht die Gefahr durch starke Gewitter. Diese können Sturmböen, Hagel sowie kräftigen Regen bringen. Je weiter im Westen und je später am Tag, desto wahrscheinlicher sind Gewitter. Sturmböen sind weit weg von Gewittern möglich. Vor den Gewittern rund 30 Grad heiss und sehr schwül.

  • Voralpen und Alpen mit Wallis

    Heute ist es trotz Wolkenfeldern zunächst recht sonnig. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung aus Südwesten allmählich zu, es entstehen aber erst lokale Gewitter. Am Abend und in der Nacht kommen vermehrt Schauer und teils unwetterartige Gewitter auf. Hagel, Starkregen und Sturmböen sind möglich. Im Laufe des Tages wird ausserdem der Föhn stärker: in den Tälern 60 bis 90 km/h, auf den Gipfeln bis 140 km/h. Um 30 Grad heiss, mit Föhn bis 33 Grad.

  • Tessin und Engadin

    Heute ist es zunächst ziemlich sonnig. Es bilden sich tagsüber zunehmend Quellwolken. Ab dem Nachmittag und bis in die Nacht hinein gibt es stellenweise Schauer oder heftige Gewitter. Sturmböen, Starkregen sowie grosser Hagel sind möglich. Der Wind auf den Bergen wird zunehmend stürmisch. Im Tessin und Unterengadin um 28 Grad, im Oberengadin 23 Grad.

Aussichten bis Montag

  • Alpennordseite und Wallis

    Morgen ist es wechselnd bis stark bewölkt. Zeitweise gehen Regenschauer oder Gewitter nieder. Vor allem am Alpennordhang ist erneut ergiebiger Regen möglich. Kühler: Höchstwerte um 22 Grad, auf 2000 m 11 Grad. Tiefstwerte um 17 Grad.
    Am Montag ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Phasen. Dazu gehen zeitweise Regengüsse nieder. Höchstwerte im Flachland weiterhin um 22 Grad, auf 2000 m 8 Grad. Tiefstwerte um 14 Grad.
    An beiden Tagen teils windig.

  • Alpensüdseite und Engadin

    Morgen und am Montag ist es zeitweise sonnig. Dazu gehen gebietsweise Schauer oder Gewitter nieder. Über den Bergen ist die Schauerneigung etwas höher als im Mittel- und Südtessin. Es wird häufiger in der zweiten Tageshälfte nass, jedoch nicht ausschliesslich. Höchstwerte im Tessin jeweils um 25 Grad, im Engadin um 20 Grad.

Trend bis Freitag, 5. Juli

  • Nach einer Phase mit vielen Wolken kommt gegen Ende der nächsten Woche die Sonne zurück.
    Legende: Die gelben Punkte zeigen wie gross ist der sonnige Anteil des Tages ist.

    Zuerst grau, dann blau

    Am Dienstag und Mittwoch dominieren Wolken. Zeitweise fällt Regen. Grössere Regenmengen sind am Mittwoch am Alpennordhang zu erwarten.
    Am Donnerstag und Freitag setzt sich vorübergehend ein Hoch durch. Die Regenwahrscheinlichkeit ist klein. Dazu scheint oft die Sonne.
    Die Höchstwerte steigen im Norden von etwa 20 Grad am Dienstag auf rund 25 Grad am Freitag. Im Tessin ist es um 25 Grad warm.