Zum Inhalt springen
Audio
SRF / Sébastien Thibault
abspielen. Laufzeit 60 Minuten 7 Sekunden.
Inhalt

Warschauer Herbst 23: Schlusskonzert

Im Schlusskonzerts der Warschauer Herbstes 2023: Agata Zubels zweites Klavierkonzert. Wellen von verzierten mikrotonalen harmonischen Farben durchdringen den traditionellen Rahmen, sorgen für Kontrast und Konfrontation.

«Wir leben in der Zeit der Objekte, in ihrem Tempo, im Rhythmus ihrer unaufhörlichen Abfolge. Heute sind wir Zeugen ihrer Geburt, ihrer Reifung und ihres Todes, während es in allen früheren Zivilisationen die Objekte, die Werkzeuge und Denkmäler waren, die die nachfolgenden Generationen überdauerten.»

Der Philosoph Jean Baudrillard schrieb diese Worte bereits vor fünfzig Jahren, und sie sind relevanter denn je. Nur dass die Objekte teilweise auch schon ihre Körperlichkeit verloren haben und virtuell sind. Wojciech Blazejczyk hat darüber ein Stück geschrieben 

Teoniki Rozynek; Shift für Orchester und Playback
Katherine Balch: Kalesa Ed Kaluca für 7 Kontrabässe 
Agata Zubel: 2. Klavierkonzert 
Alex Vaughan: Biblaridion für 8 Posaunen 
Wojciech Blazejczyk: Liturgy of the Object für Objektofone, Chor und Orchester 

Tomoko Mukaiyama, Klavier
Milosz Pekala, Objektofone
Arkadiusz Bialic, Orgel
Nationaler Philharmonischer Chor und Orchester
Wilson Hermanto, Leitung

Konzert vom 23. September 2023, Warschau (Warschauer Herbst)

Das Konzert steht bis 30 Tage zum Nachhören zur Verfügung:
- Als einstündige, kommentierte Sendung mit gekürztem Konzert
- Als ganzes Konzert, ohne Kommentar.

Mehr von «Neue Musik im Konzert»