Zum Inhalt springen
Audio
Essen und Kinder: Gibt es die «richtige» Ernährung? (11/20)
Aus Pipifax vom 14.02.2020. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 22 Minuten 46 Sekunden.

Eltern-Podcast «Pipifax» Kinder und Ernährung: Wenn Essen politisch wird

Punkrock-Mama Cheyenne Mackay ist zurück mit der zweiten Staffel von «Pipifax, dem Podcast für frische Eltern». Dieses Mal geht es um ein Thema, mit dem wir täglich konfrontiert sind: Essen. Cheyenne findet, dass Essen politisch ist – schliesslich sind damit viele Grundsatzfragen verbunden.

Vom Zucker-Quetschi bis zum Demeter-Dipp

Wir sitzen am Küchentisch bei Cheyenne und ihrem Ehemann Zulu zuhause. Die knapp zweijährige Polly hat sich schon den Bauch vollgehauen und schläft. Zeit, um übers Essen zu reden. Hauptthemen: Zucker, Salz und Gesellschaftsdruck.

Wenn gegessen wird, wird gegessen. Punkt. Da schweigt der weise Mensch und isst einfach. Im Pipifax-Podcast kommen da noch ein paar «Ja, aber...» dazwischen.

Mama Cheyenne hält sich an die Regel: Einmal am Tag etwas Frisches kochen und geniessen. Dann wird’s aber politisch: Ist das Fertigprodukt auch Bio? Und wie sind die Herstellungsbedingungen in den Herkunftsländern? Vor dem Geniessen sollte das geklärt werden.

Essen ist politisch. Ich mag keine Firmen unterstützen, die Menschen oder Ressourcen ausbeuten.
Autor: Cheyenne Frau Pipifax

Papa Zulu nervt das. Er will einfach in Ruhe essen, ob Zucker-Quetschi oder Rüebli, Hauptsache ausgewogen.

Essen soll Geniessen sein. So möchte ich auch mein Kind erziehen.
Autor: Zulu Ehemann von Cheyenne

Da hilft nur noch Humor. Als Polly im November unbedingt eine Glace schlecken wollte, kam ihm eine Idee: Eiswürfel! Das schmeckt auch lecker und ist kalt – und Polly liebte es. Sie wollte sogar noch einen zweiten Würfel kosten.

Die Pipifax-Community schaltet sich ein – und plädiert auch für Ausgewogenheit. Gar nicht so einfach, meldet sich Lara zu Wort. Natürlich möchte sie auch möglichst viele Breie frisch zubereiten, aber...

Ich hatte vier Monate ein schreiendes Kind und arbeite 60 Prozent. Da kaufte ich mir halt mehr Fertigprodukte.
Autor: Lara Mitglied der Pipifax-Community

Community-Mitglied Paperlapappi hat das Schlusswort. Sein Ritual am Familientisch vor dem Essen:

Jeder esse, was er kann, nur nicht seinen Nebenmann (oder -frau).
Autor: Paperlapappi Mitglied der Pipifax-Community

In diesem Sinne: Guten Appetit beim Podcast hören.

Das ist der Pipifax-Podcast

Box aufklappen Box zuklappen

Cheyenne (40) und ihr Mann Zulu geben ehrliche Einblicke in ihren Familienalltag mit Tochter Polly (bald 2) und diskutieren Fragen des Elternseins. Immer mal wieder will das Paar auch wissen: Wo ist eigentlich der Rock’n’Roll geblieben?

Cheyenne sitzt mit den vielen Fragen jedoch nicht in ihrem «Kämmerlein und produziert den Podcast als Therapie». Die Community ist gefragt: Über die Whatsapp-Nummer 079 597 06 18 sind frische Eltern eingeladen, per Audio- oder Textnachricht mitzudiskutieren und von ihren Erfahrungen zu berichten.

Pipifax gibt es alle zwei Wochen auf SRF Play, Spotify und Apple Podcasts.

Mehr zu Pipifax gibt es auch auf Instagram.

Alle Folgen gibt es hier:

Meistgelesene Artikel