Zum Inhalt springen

Turbulentes Wetter am Weekend Erst Regen, Schnee und Wind – nächste Woche wieder Sommer

Am Wochenende ist viel los am Schweizer Himmel. Neben Regen und in den Alpen Schnee gibt es auch kräftigen Wind.

Kräftige Regenschauer

Bis am Samstagmorgen gehen weitere Regengüsse nieder. In den zentralen und östlichen Bergen sowie in Nord- und Mittelbünden sind stellenweise grössere Mengen von 20 bis lokal 60 mm dabei. Am Sonntag könnten am Alpennordhang erneut grössere Niederschlagsmengen fallen.

Schweizerkarte mit Sturmwarnung am Alpensüdhang Stufe 1 von 3
Legende: SRFMeteo

Starker Nordföhn

Am Alpensüdhang stellt sich in der Nacht auf Samstag kräftiger Nordföhn ein. In der Simplonregion, im Nordtessin sowie in den Bündner Südtälern liegen die Windspitzen bei 50 bis 80 km/h. Im Laufe des Samstag schwächt sich der Nordföhn wieder ab, bevor er dann am Sonntag erneut stark auffrischt. Möglicherweise stösst er dann bis ins Südtessin vor.

Böiger Westwind

Tief «Antoni» zieht am Sonntag über Deutschland und steuert eine Kaltfront zu uns. In den frühen Morgenstunden bis in den Sonntag hinein bläst auf der Alpennordseite mässiger bis starker Westwind mit Böen von 50 bis 70 km/h, an exponierten Lagen auch mehr. Später gibt es auch in den Tälern böigen Wind talaufwärts.

Abendstimmung am Walliser Weisshorn
Legende: Albinen/VS Das Weisshorn machte seinem Namen bereits am Donnerstag alle Ehre. Markus Nater

Schnee in den Alpen

Wir befinden uns in einer für die Jahreszeit sehr kühlen Phase. Nachdem es am Freitag bereits teilweise gegen 2500 m herunter geschneit hat, folgt auf Sonntag noch kältere Luft. In den Voralpen liegt die Schneefallgrenze am Sonntag bei 2000 m, während sie inneralpin noch höher bleibt. In der Nacht auf Montag sind sogar Flocken bis 1800 m möglich. Einige SAC Hütten werden wohl vorübergehend eine weisse Decke bekommen.

Und danach meldet sich der Sommer zurück

In der neuen Woche wird es von Tag zu Tag wärmer und dem Neuschnee in den Bergen geht es schnell an den Kragen. Ab Mittwoch liegen die Höchstwerte im Flachland wieder über der Sommermarke von 25 Grad. Auch Hitzetage von mindestens 30 Grad sind in der zweiten Wochenhälfte möglich.

Meistgelesene Artikel