Zum Inhalt springen
Audio
SVP-Politikerin Susanne Brunner hatte mit ihrer Beschwerde Erfolg.
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 28.01.2020. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.

Nach Gerichtsentscheid Zürcher Genderstreit scheint beendet

Wenn Politiker in Vorstössen die männliche Form benutzen, sei dies ausreichend: Dies findet das Büro des Gemeinderates.

Darf das Büro des Gemeinderates einer Parlamentarierin vorschreiben, wie sie einen Vorstoss formulieren muss? Diese Frage führte in den vergangenen Monaten zu einem Rechtsstreit und bescherte dem Ratsbüro jüngst eine Niederlage. Wie das Ratsbüro nun in einer Mitteilung schreibt, will es den erstinstanzlichen Entscheid des Bezirksrates akzeptieren.

Was machen Ratsbüro und Bezirksrat?

Box aufklappen Box zuklappen
  • Das Ratsbüro ist für die Administration des Zürcher Gemeinderates zuständig. Es ist ein 13-köpfiges Gremium.
  • Der Bezirksrat ist die erste Instanz bei Gemeindeangelegenheiten. Hier kann man sich gegen Anordnungen von Gemeindebehörden wehren.

Darum geht es: Auslöser für die Debatte war ein Vorstoss der Gemeinderätin Susanne Brunner (SVP). Es geht darin um die Besetzung des Pfingstweidparks. Brunner verwendete im Vorstoss nur die männliche Form – erwähnte also ausschliesslich die «Besetzer» – nicht die «Besetzerinnen». Aus diesem Grund weigerte sich das Büro des Gemeinderates, den Vorstoss entgegenzunehmen. Denn laut Regeln des Gremiums müssen Vorstösse geschlechtergerecht formuliert sein.

Deshalb kam es zum Rechtsstreit: Mit der Rückweisung war Gemeinderätin Susanne Brunner nicht einverstanden. Sie wandte sich an das gesamte Stadtparlament. Doch die linke Ratsmehrheit gab der SVP-Politikerin nach einer emotionalen Debatte einen Korb: Solange der Vorstoss nur die männliche Form beinhalte, werde er im Rat nicht behandelt. Brunner sah darin ihre Sprachfreiheit beschränkt und legte Beschwerde beim Bezirksrat ein.

So entschied der Bezirksrat: In seinem Entscheid von Mitte Januar stützte der Zürcher Bezirksrat die SVP-Gemeinderätin. Das Ratsbüro hat laut Erstinstanz nicht die Kompetenz, solche sprachlichen Vorgaben zu machen. Der Bezirksrat entschied, der Vorstoss sei «mit unverändertem Wortlaut» an den Gemeinderat zu überweisen.

So reagierte jetzt das Ratsbüro: Das Büro des Zürcher Gemeinderates hat im Sprachenstreit nun eingelenkt. Wie es in einer Mitteilung schreibt, akzeptiert es den Entscheid des Bezirksrates. Das Ratsbüro empfiehlt dem Stadtparlament, das Verfahren nicht weiterzuziehen. Im Februar entscheidet der Gemeinderat über diesen Antrag.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel