Zum Inhalt springen
Audio
Der Vorstand des Jodlerklubs Männertreu Suisse
Foto: Geri Born
abspielen. Laufzeit 57 Minuten 19 Sekunden.
Inhalt

Vereinswelten: Männertreu Suisse, Jodelchor für schwule Männer

Bei SRF dreht sich diese Woche alles um Vereine: Franz-Markus Stadelmann hat vor einigen Monaten mit Freunden den Jodlerklub Männertreu Suisse gegründet: Den ersten Jodelchor für schwule Männer. Wir sprachen mit dem Dirigenten über die Liebe zum Jodeln und das Schwulsein in der Volksmusikszene.

Download

04:49 Aktuell:
Mit nur zwei Gesangsstimmen im Dialog ist das neue Werk Liebesgesang von Georg Friedrich Haas quasi ein Destillat der Oper. Ganz ohne Orchester und aufwendiges Bühnenbild. Letzte Woche Freitag hat das Auftragswerk seine Uraufführung auf den Bühnen Bern gefeiert und viel Aufmerksamkeit bekommen.

11:57 Talk:
«Vereinswelten» heisst unser Themenschwerpunkt. Und natürlich wimmelt es auch in der Schweizer Musikwelt nur so von Vereinen. Einer davon ist der Jodlerklub Männertreu Suisse: Der erste Jodelchor für schwule Männer. Einmal im Monat trifft er sich in Olten. Rund 40 Sänger aus der ganzen Schweiz sind mit dabei.

30:44 Neuerscheinungen:
Der britische Tenor Ian Bostridge hatte wie die meisten Musikschaffenden während der Corona-Pandemie kaum öffentliche Auftritte, stattdessen hat der studierte Historiker die Zeit genutzt, um über dringende Fragen zu reflektieren: Wer bin ich, wenn ich nicht singe? und auch: Wer bin ich, wenn ich singe? Daraus ist ein Buch entstanden: Das Lied und das Ich. Erschienen im Verlag C.H. Beck.

Ausserdem tauchen wir mit dem Kaleidoscope Chamber Collective in die Musik der deutschen Komponistin Luise Adolpha le Beau ein. Erschienen in der Reihe «Brahms and Contemporaries» des Labels Chandos Records.

49:10 Swiss Corner:
Alle drei Jahre findet in Zürich der Concours Géza Anda statt, in dem sich junge aufstrebende Pianistinnen und Pianisten messen. Diesen Samstag findet das Final-Konzert mit dem Tonhalle Orchester statt.

Mehr von «Musikmagazin»