Zum Inhalt springen
Audio
News Plus: Der tägliche News-Podcast von SRF
SRF
abspielen. Laufzeit 13 Minuten 41 Sekunden.
Inhalt

Die «neue Mafia»: Warum sind Cosa Nostra und Co. leiser geworden?

Die Mafia-Organisationen haben ihre Strategie angepasst. Statt mit roher Gewalt Schlagzeilen zu schreiben, agieren sie leiser und unterwandern Wirtschaft und Gesellschaft. Das schreibt die italienische Anti-Mafia-Behörde. 

Download

«Leise zu bleiben ist genau die richtige Strategie – und das haben diese Organisationen gemerkt», sagt Mafia-Expertin Zora Hauser. Sie forscht seit Jahren zur Mafia und dabei auch zu deren Verstrickungen ausserhalb Italiens. Die Schweiz sei ein interessantes Land für das Organisierte Verbrechen: «Es ist ein angenehmes Zuhause für Mafia-Organisationen: Die Schweiz ist ein reiches Land, wo man investieren und Geschäfte machen kann, ohne von den Behörden gestört zu werden.»

In Italien herrschten strengere Anti-Mafia-Gesetze, sagt SRF-Italien-Korrespondent Franco Battel: «Italien tut viel gegen die Mafia. Und zwar Politikerinnen und Politiker von links bis rechts.»

Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs: Wir sind erreichbar per Mail newsplus@srf.ch oder via Text-/Sprachnachricht auf 076 320 10 37

Mehr von «News Plus»