Zum Inhalt springen
Audio
News Plus: Der tägliche News-Podcast von SRF
SRF
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 43 Sekunden.
Inhalt

Renaturierung: Wie gut können wir zerstörte Natur wieder flicken?

Die EU hat nach monatelangen Diskussionen ein Renaturierungsgesetz verabschiedet. Rund 80 Prozent der Lebensräume sind in einem schlechten Zustand. Nun will die EU bis 2050 die meisten der bedrohten Ökosysteme wieder herstellen. Ist das realistisch und wie sieht es aus in der Schweiz?

Download

Lässt sich Natur wieder flicken und was kostet uns das? Darüber sprechen wir mit Eva Spehn vom Forum Biodiversität Schweiz und mit SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann.

Man könne nur selten den ursprünglichen Zustand wieder herstellen, aber die Situation lasse sich auf alle Fälle verbessern, sagt Eva Spehn. Das sei nötig, denn der Natur gehe es schlecht, auch in der Schweiz: «Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten ist gefährdet.»

Dazu kommt, dass der Mensch gratis Leistungen von der Natur bezieht: Der Boden filtert Regenwasser zu Trinkwasser, der Regenwurm gräbt den Acker um. Fehlen uns diese lebensnotwendigen Leistungen, komme es teuer, sagt Klaus Amman und macht für uns die Rechnung.

Habt ihr Fragen oder Inputs? Schickt sie gerne an newsplus@srf.ch oder an 076 320 10 37.

Mehr von «News Plus»