Zum Inhalt springen

Belgien muss reagieren Ans Aus denkt niemand – doch es droht ein schwerer Brocken

Ausgerechnet zum EM-Auftakt verlor Domenico Tedesco erstmals als belgischer Nationalcoach. Druck lastet auch auf Romelu Lukaku.

Fussballspieler im Trikot mit Trainer im Gespräch.
Legende: Stehen gegen Rumänien unter genauer Beobachtung Domenico Tedesco (rechts) und Romelu Lukaku. imago images/Photo News

Im März verlängerte der belgische Fussballverband den Vertrag von Domenico Tedesco vorzeitig bis zur WM 2026. Ein Entscheid, der nach dem dürftigen 0:1 gegen die Slowakei zum Start ins EURO-Abenteuer von einer Armada an Kritikern fast schon naturgemäss hinterfragt wurde.

Schliesslich hatte sich Tedesco seine erste Niederlage für den dümmstmöglichen Zeitpunkt aufgespart. Der italienisch-deutsche Doppelbürger musste mitansehen, wie seine Mannschaft in Frankfurt zwar den Grossteil der Partie dominierte, aber im Abschluss sündigte. Zu allem Unheil wurden auch noch zwei Treffer Romelu Lukakus nach VAR-Konsultation aberkannt.

Video
Archiv: Slowaken gewinnen überraschend gegen Belgien
Aus UEFA EURO 2024 Clips vom 17.06.2024.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 10 Sekunden.

Tedesco, der die Belgier nach der WM 2022 von Roberto Martinez übernahm, hatte die Qualifikation für die EM mit dem Team souverän geschafft und in seiner Amtszeit in 14 Spielen 10 Siege und 4 Unentschieden erreicht.

Rückendeckung für den Trainer

Im belgischen Lager fürchtet man nun aber um den eigentlich fest einkalkulierten Gruppensieg. Dieser wäre mit Blick auf die K.o.-Phase nicht unwesentlich, würde man in diesem Fall doch auf einen Gruppendritten treffen. Schliesst man die Vorrunde dagegen auf Platz 2 ab, droht als Achtelfinalgegner der Zweite aus der Gruppe D, also potenziell ein Nachbarduell gegen Frankreich oder die Niederlande.

Du kannst der Held sein, aber wenn du nicht triffst, sitzen dir alle im Nacken.
Autor: Jan Vertonghen über Teamkollege Romelu Lukaku

Frank Vercauteren stärkte dem Trainer vor dem zweiten Spiel gegen Rumänien am Samstag demonstrativ den Rücken. «Wir stehen 200 Prozent hinter den Entscheidungen Tedescos. Es ist ja nicht so, dass wir keine Chancen kreiert hätten», bilanzierte der ehemalige Internationale und heutige technische Direktor.

Lukakus Durststrecke

Beim Verband zeigt man sich angetan davon, wie Tedesco die Verjüngung des Teams erfolgreich einleitete. An ein Déjà-vu des WM-Vorrundenaus in Katar denkt noch niemand. «Ich glaube, dass wir uns auf jeden Fall qualifizieren werden», bekräftigte Rekordnationalspieler Jan Vertonghen.

Gegen die Rumänen, die beim 3:0 gegen die Ukraine einen starken Eindruck gemacht hatten, liegt der Fokus insbesondere auf Lukaku. Belgiens Rekordmann (85 Tore in 116 Spielen) wartet 2024 noch auf einen Länderspieltreffer. «Das ist das Schicksal eines Stürmers. Du kannst der Held sein, aber wenn du nicht triffst, sitzen dir alle im Nacken. Ich kann mir vorstellen, dass er jetzt besonders motiviert ist, wenn Druck auf ihm lastet», meinte Vertonghen.

Im nahe der Grenze zum eigenen Land gelegenen Köln ist den Belgiern die zahlreiche Unterstützung der einheimischen Fans sicher. Die Kölner Wirte rechnen mit 100'000 Supportern der «Roten Teufel» in der Stadt.

Video
Archiv: Rumänien besiegt die Ukraine deutlich
Aus UEFA EURO 2024 Clips vom 17.06.2024.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 3 Sekunden.

SRF zwei, Sportlive, 17.06.2024, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel