Zum Inhalt springen

Punkt gegen Serbien reicht Nach dem Höhenflug die dänische Angst vor dem Tiefflug

2021 noch im Halbfinal, droht Dänemark an der EURO das vorzeitige Aus. Verlieren verboten ist die Devise gegen Serbien.

Mann in blauem Pullover klatscht in die Hände.
Legende: Unter Druck Dänemark-Trainer Kasper Hjulmand. IMAGO / ActionPictures

Das Resultat war für Dänemark in den ersten beiden EM-Spielen dasselbe. Die Wahrnehmung unterschied sich indes um Welten. Das 1:1 gegen die Slowenen war aufgrund des kassierten Ausgleichs in der Schlussphase eine Enttäuschung, der Punktgewinn gegen die Engländer wurde hingegen als Erfolg gewertet.

«Gegen England haben wir gezeigt, was wir mit Leidenschaft und Feuer erreichen können», sagte Trainer Kasper Hjulmand. «Genau so wollen wir in jedes Spiel gehen.»

Hjulmand und das schnelllebige Fussballgeschäft

Der 52-Jährige ist seit knapp vier Jahren Trainer des dänischen Teams. Nach dem Halbfinaleinzug bei der letzten EM wurde er zum Trainer des Jahres gewählt. Dieser Tage muss Hjulmand aber wieder einmal konstatieren, dass im schnelllebigen Fussballgeschäft vergangene Erfolge rasch verbleichen können.

Die kritischen Stimmen kamen schon auf, als Dänemark bei der WM in Katar 2022 in der Vorrunde ausschied. Als dann die Qualifikation zu dieser Europameisterschaft auch eher holprig verlaufen war, sah sich der Coach immer wieder Kritik ausgesetzt. Sein Spielsystem, vorzugsweise ein 3-4-3, aber auch ein 4-3-3, wurde nicht mehr als perfekt passende Ausrichtung für diese Mannschaft angesehen. Vielmehr galt Hjulmand plötzlich als unflexibel.

Suche nach einem Stürmer

Und als in den letzten zwei Jahren augenscheinlich wurde, dass dem dänischen Team ein verlässlicher Skorer fehlt, musste Hjulmand noch eine Diskussion um die Stürmer moderieren. In den drei Spielen in Katar erhielt in jeder Partie ein anderer Akteur den Vorzug. Zu überzeugen vermochte keiner.

Programm-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie die Partie zwischen Dänemark und Serbien ab 20:50 Uhr live auf SRF info. Auf SRF zwei zeigen wir Ihnen ab 20:30 Uhr die Partie zwischen England und Slowenien. Beide Spiele können Sie auch in der SRF Sport App mitverfolgen.

Nun liegen die Hoffnungen auf Rasmus Höjlund. Der 21-Jährige debütierte im Herbst 2022 im Nationalteam, war dann aber an der WM nicht dabei. In 16 Einsätzen hat der Stürmer von Manchester United sieben Mal getroffen. Zu viel Verantwortung wird Trainer Hjulmand seinem jungen, an der EM noch torlosen Stürmer indes nicht aufbürden wollen, ohne zu riskieren, ihn zu stark unter Druck zu setzen.

Die Aussage des Sportdirektors

Apropos Druck: Kasper Hjulmands Vertrag beim dänischen Verband ist noch bis Sommer 2026 gültig. Es ist allerdings möglich, dass ihn die Verantwortlichen diesen nicht erfüllen lassen. Die Partie gegen Serbien sei «richtungsweisend und entscheidend», meinte Sportdirektor Peter Möller kürzlich.

«Wenn wir ausscheiden, hätten wir zwei Turniere in Folge die Gruppenphase nicht überstanden.» Dass er diese Worte wählt und diesen möglichen Fakt hervorhebt, dürfte nicht als Vertrauensbeweis gegenüber dem Trainer gewertet werden, auch wenn er – wie üblich – betont, sich jetzt nur mit dem Turnier und nicht mit Zukunftsfragen zu beschäftigen.

SRF zwei, sportlive, 20.6.24, 18:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel