Zum Inhalt springen

7 Spieler aus den Top 20 dabei Beste Besetzung seit je: Gstaad profitiert von Olympia

Die Swiss Open Gstaad warten unmittelbar vor Olympia in Paris mit einer der besten Besetzungen der Geschichte auf.

Tennisspieler.
Legende: Führt das Teilnehmerfeld an Der Australier Alex de Minaur. Keystone/EPA/TERESA SUAREZ

Im Saanenland starten ab dem 15. Juli sieben Top-20-Spieler. Zum Profiteur wird das Gstaader 250-Turnier, weil die besten Profis nach Wimbledon und der Rasensaison vor dem Olympia-Turnier in Paris nochmals auf Sand spielen wollen.

Mit dem Australier Alex de Minaur (ATP 7) und dem Polen Hubert Hurkacz (ATP 9) führen zwei Top-10-Spieler das Feld an. Die Setzliste komplettieren gemäss aktuellem Stand Stefanos Tsitsipas (GRE/11), Tommy Paul (USA/13), Ugo Humbert (FRA/16), Félix Auger-Aliassime (CAN/18), Nicolas Jarry (CHI/20) und Tomas Martin Etcheverry (ARG/32).

Erneuerte Regeln im Doppel

Box aufklappen Box zuklappen

Das Doppelturnier beginnt erst am Mittwoch mit bloss noch 12 statt 16 Teams. Die Zeit zwischen den Ballwechseln und beim Seitenwechsel werden verkürzt. Und auf den Tribünen dürfen sich die Zuschauenden jederzeit frei bewegen.

Ausserdem figurieren auf der Spielerliste ehemalige Sieger und Publikumslieblinge wie die Italiener Matteo Berrettini und Fabio Fognini.

Alle Wildcards an Schweizer?

Von den Schweizer Profis wird sicher Stan Wawrinka starten. Die Organisatoren verfügen über drei Wildcards, die ebenfalls grösstenteils (wenn nicht sogar vollständig) an Schweizer gehen dürften. An Kandidaten mangelt es nicht (Dominic Stricker, Leandro Riedi, Alexander Ritschard).

Video
Archiv: Stricker/Wawrinka gewinnen Doppelkonkurrenz in Gstaad
Aus Sport-Clip vom 23.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 5 Sekunden.

Meistgelesene Artikel