* Lichtblick in China: Obwohl der Covid-Lockdown noch andauert, sinken seit ein paar Tagen die Fallzahlen in Shanghai erstmals wieder. Die Behörden melden, dass man das Virus in einigen Teilen der Stadt unter Kontrolle habe. China-Korrespondent Martin Aldrovandi schätzt die Entwicklungen ein.
* Die Türkei hat ihre Armee in den Nordirak geschickt, um dort die kurdische Arbeiterpartei PKK anzugreifen. Kampfjets, Helikopter und bewaffnete Drohnen kommen dabei zum Einsatz. Thomas Seibert ist freier Korrespondent in der Türkei und erklärt die Offensive.
* Trotz grossen Drucks weigert sich das Internationale Olympische Komitee IOC mit Sitz in Lausanne, russische Spitzenfunktionäre auszuschliessen. Dies sorgt für Unmut unter Schweizer Politiker:innen, die einen Rufschaden befürchten. Der Blick von aussen mit Thomas Kistner von der «Süddeutschen Zeitung».
* Der Quanten-Computer gilt als Superrechner der Zukunft. Doch der Weg dorthin ist noch lang. Wissenschaftler:innen der ETH Zürich haben nun ein wichtiges Problem gelöst: Sie haben für den Quanten-Computer einen Speicher entwickelt, der selber Fehler korrigieren kann. SRF-Digitalredaktor Peter Buchmann erläutert diesen Meilenstein.
* Die Türkei hat ihre Armee in den Nordirak geschickt, um dort die kurdische Arbeiterpartei PKK anzugreifen. Kampfjets, Helikopter und bewaffnete Drohnen kommen dabei zum Einsatz. Thomas Seibert ist freier Korrespondent in der Türkei und erklärt die Offensive.
* Trotz grossen Drucks weigert sich das Internationale Olympische Komitee IOC mit Sitz in Lausanne, russische Spitzenfunktionäre auszuschliessen. Dies sorgt für Unmut unter Schweizer Politiker:innen, die einen Rufschaden befürchten. Der Blick von aussen mit Thomas Kistner von der «Süddeutschen Zeitung».
* Der Quanten-Computer gilt als Superrechner der Zukunft. Doch der Weg dorthin ist noch lang. Wissenschaftler:innen der ETH Zürich haben nun ein wichtiges Problem gelöst: Sie haben für den Quanten-Computer einen Speicher entwickelt, der selber Fehler korrigieren kann. SRF-Digitalredaktor Peter Buchmann erläutert diesen Meilenstein.