Eine verblüffende Idee, die Charles Lewinsky hier durchspielt: abgründig, erschreckend, hinterhältig. Denn bald wird klar: Der «Neue» ist ganz der «Alte». Aber er hat nicht mit der Macht des Guten gerechnet. Im Gespräch mit Luzia Stettler - live aus der «Cantina del Vino» an den Solothurner Literaturtagen - erzählt der Autor vom Umgang mit dem archaischen Stoff und verrät, warum ihn ausgerechnet diese dunkle Thematik interessiert hat. Die Veranstaltung ist öffentlich. Buchhinweis: Charles Lewinsky. Andersen. Nagel & Kimche, 2016.

Inhalt
«Andersen» von Charles Lewinsky
Wie sieht es aus, das personifizierte Böse? Gibt es Menschen, die stolz sind, andere zu quälen? Und denen ein schlechtes Gewissen völlig fremd ist? Charles Lewinsky liefert im Roman «Andersen» den Beweis: er stellt einen ehemaligen Folterer in den Mittelpunkt und lässt ihn nochmals zur Welt kommen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen