Als er auf die Welt kam, regierte in Österreich noch ein Kaiser. Mittlerweile ist Theo fast 100 Jahre alt und schaut zurück auf ein langes Leben: auf seine ärmliche Kindheit, seine sechs Jahre als Soldat im Zweiten Weltkrieg, auf seinen Beruf als Gärtner und auf seine beiden Ehen. Theos einzige Tochter ist Mitte sechzig und versucht, das schwierige Verhältnis zu ihrem Vater zumindest ein Stück weit zu ordnen.
Anna Mitgutsch, 67 Jahre alt, ist Gast in der Sendung «52 Beste Bücher». Im Gespräch mit Sandra Leis berichtet sie über ihre Arbeit an diesem eindringlichen Familien- und Generationenroman und erläutert anschaulich, warum sie die Geschichte dieser Annäherung aus zwei Perspektiven erzählt. Meisterhaft thematisiert sie in ihrem Sittengemälde Kriegsschuld, Erinnerung und Schweigen. Und: Sie schreibt so schonungslos und gleichzeitig einfühlsam über das Alter, dass man sich vor diesem Buch verneigen muss.
Buchhinweis:
Anna Mitgutsch. Die Annäherung. Luchterhand, 2016.
Anna Mitgutsch, 67 Jahre alt, ist Gast in der Sendung «52 Beste Bücher». Im Gespräch mit Sandra Leis berichtet sie über ihre Arbeit an diesem eindringlichen Familien- und Generationenroman und erläutert anschaulich, warum sie die Geschichte dieser Annäherung aus zwei Perspektiven erzählt. Meisterhaft thematisiert sie in ihrem Sittengemälde Kriegsschuld, Erinnerung und Schweigen. Und: Sie schreibt so schonungslos und gleichzeitig einfühlsam über das Alter, dass man sich vor diesem Buch verneigen muss.
Buchhinweis:
Anna Mitgutsch. Die Annäherung. Luchterhand, 2016.