Onetti richtet den Blick auf einen Menschen, der sich unausweichlich und wissentlich auf sein Ende zu bewegt, dem alle Fundamente von Überzeugung und Moral weggebrochen sind, dem jede Begegnung mit einstigen Weggefährten zu Farce oder Bluff gerät. Der Roman «Für diese Nacht» aus dem Jahr 1943 ist bedrängend dicht.
Durch seine radikale Vorurteilsfreiheit und die mittlerweile berühmte sprachliche Präzision des Autors entfaltet er einen aussergewöhnlichen Sog. Alexandra Kedves, Michel Mettler und Heini Vogler diskutieren über dieses Buch.
Durch seine radikale Vorurteilsfreiheit und die mittlerweile berühmte sprachliche Präzision des Autors entfaltet er einen aussergewöhnlichen Sog. Alexandra Kedves, Michel Mettler und Heini Vogler diskutieren über dieses Buch.