Menschen tanzen auf der Mauer, Jubel, überforderte Grenzbeamte: Die Bilder des Mauerfalls 1989 haben sich uns tief eingeprägt. Doch spiegeln sie die Realität?
Die Berliner Autorin Lea Streisand erzählt in ihrem Roman «Hufeland, Ecke Bötzow» durch die Augen der zehnjährigen Ostberlinerin Franzi von den welthistorischen Vorgängen. Diese Perspektive ist ebenso ungewohnt wie erfrischend – und stellt unsere Vorstellungen des Umbruchs literarisch gekonnt in Frage.
Buchhinweis:
Lea Streisand. Hufeland, Ecke Bötzow. Ullstein, 2019.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Wenn Sie gerne dabeisein möchten, melden Sie sich bitte über die Mailadresse literatur@srf.ch <mailto:literatur@srf.ch?subject=Anmeldung%2052%20Beste%20B%C3%BCcher%20Literaturhaus%20Zürich> (Name und Anzahl Plätze) an. Sie erhalten dann im Laufe der nächsten Tage eine Anmeldebestätigung. Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt.
Datum: Sonntag, 1. Dezember 2019
Zeit: 10.45-12.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Zürich <http://www.literaturhaus.ch>
Die Berliner Autorin Lea Streisand erzählt in ihrem Roman «Hufeland, Ecke Bötzow» durch die Augen der zehnjährigen Ostberlinerin Franzi von den welthistorischen Vorgängen. Diese Perspektive ist ebenso ungewohnt wie erfrischend – und stellt unsere Vorstellungen des Umbruchs literarisch gekonnt in Frage.
Buchhinweis:
Lea Streisand. Hufeland, Ecke Bötzow. Ullstein, 2019.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Wenn Sie gerne dabeisein möchten, melden Sie sich bitte über die Mailadresse literatur@srf.ch <mailto:literatur@srf.ch?subject=Anmeldung%2052%20Beste%20B%C3%BCcher%20Literaturhaus%20Zürich> (Name und Anzahl Plätze) an. Sie erhalten dann im Laufe der nächsten Tage eine Anmeldebestätigung. Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt.
Datum: Sonntag, 1. Dezember 2019
Zeit: 10.45-12.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Zürich <http://www.literaturhaus.ch>