1948 kehrt der 1933 entlassene jüdische Berliner Richter Kornitzer nach 9 Jahren Exil nach Westdeutschland zurück. Seine nichtjüdische Frau hat - misshandelt und schikaniert von der Gestapo - am Bodensee überlebt; ihre beiden Kinder kamen mit einem Hilfstransport 1939 nach England und bleiben den Eltern auf immer entfremdet.
Kornitzer kämpft hartnäckig um Wiedergutmachung - mit geringem Erfolg. Gestützt auf genaue Recherche und mit ihrer subtilen Erzählkraft gestaltet Ursula Krechel die Tragödie aller in der kaum entnazifierten BRD gescheiterten Remigranten als anrührendes Gedenkblatt.
Kornitzer kämpft hartnäckig um Wiedergutmachung - mit geringem Erfolg. Gestützt auf genaue Recherche und mit ihrer subtilen Erzählkraft gestaltet Ursula Krechel die Tragödie aller in der kaum entnazifierten BRD gescheiterten Remigranten als anrührendes Gedenkblatt.