1929 erschien das von opulenter Sprachkraft und ungebärdiger Fabulierlust geprägte Familienepos über Eugene Gant und seinen Clan - angesiedelt in Altamont, dem nur leicht verfremdeten Geburtsstädtchen des Autors Asheville, in North Carolina, zum ersten Mal.Längst zum Klassiker geworden, liegt das inkommensurable Meisterstück des nur 37jährig, im Jahre 1938 der Tuberkulose erlegenen Thomas Wolfe jetzt in einer neuen, sehr frisch wirkenden und klug kommentierten deutschen Übersetzung von Irma Wehrli vor. Christine Lötscher und Annette Pehnt diskutieren unter der Leitung von Hans Ulrich Probst über Aktualität und literarische Meriten des sehr gebrochenen Hymnus auf den American Way of Life. Hanspeter Müller-Drossaart liest daraus vor.

Inhalt
«Schau heimwärts Engel» von Thomas Wolfe
1929 erschien das von opulenter Sprachkraft und ungebärdiger Fabulierlust geprägte Familienepos über Eugene Gant und seinen Clan - angesiedelt in Altamont, dem nur leicht verfremdeten Geburtsstädtchen des Autors Asheville, in North Carolina, zum ersten Mal.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen