Klara wollte nie heiraten, aber Männer gab es in ihrem Leben einige. Paul zum Beispiel kann sie nicht vergessen; deshalb versucht sie Jahre später herauszufinden, was sie eigentlich einst mit ihm verband.
Aus einer ganz anderen Zeit stammt Elise, die Ururgrossmutter von Klara.
Vom Kindsvater sitzengelassen, zieht sie vom Emmental nach Zürich, um dort als Prostituierte Geld zu verdienen. So lernt sie dann auch ihren ersten Ehemann kennen: den Taglöhner Beni.
Raffiniert verbindet Katharina Geiser in ihrem Roman «Unter offenem Himmel» die Schicksale verschiedener Generationen; sie tut dies in einer kraftvollen Sprache und mit schwebenden Bildern und vermittelt so auch einen sinnlichen Eindruck aus dem anstrengenden Alltag unserer Ur- und Ururgrossmütter. Spielerisch stellt sie zudem Bezüge zu historischen Ereignissen her und hilft uns beim Lesen, die Geschichten zeitlich zu verankern.
Buchhinweis:
Katharina Geiser. Unter offenem Himmel. Jung und Jung, 2020.
Aus einer ganz anderen Zeit stammt Elise, die Ururgrossmutter von Klara.
Vom Kindsvater sitzengelassen, zieht sie vom Emmental nach Zürich, um dort als Prostituierte Geld zu verdienen. So lernt sie dann auch ihren ersten Ehemann kennen: den Taglöhner Beni.
Raffiniert verbindet Katharina Geiser in ihrem Roman «Unter offenem Himmel» die Schicksale verschiedener Generationen; sie tut dies in einer kraftvollen Sprache und mit schwebenden Bildern und vermittelt so auch einen sinnlichen Eindruck aus dem anstrengenden Alltag unserer Ur- und Ururgrossmütter. Spielerisch stellt sie zudem Bezüge zu historischen Ereignissen her und hilft uns beim Lesen, die Geschichten zeitlich zu verankern.
Buchhinweis:
Katharina Geiser. Unter offenem Himmel. Jung und Jung, 2020.