Apfelbutter ist ein Brotaufstrich mit langer Tradition. Ursprünglich stammt er aus dem deutschen Rheinland.
Äpfel wurden in einem riesigen Kupfertopf im Freien so lange gekocht, bis der Zucker caramelisierte und eine «butterige» Konsistenz entstand. Apfelbutter schmeckt nicht nur auf dem Brot – er passt auch gut zu Käse.
Äpfel wurden in einem riesigen Kupfertopf im Freien so lange gekocht, bis der Zucker caramelisierte und eine «butterige» Konsistenz entstand. Apfelbutter schmeckt nicht nur auf dem Brot – er passt auch gut zu Käse.