Zum Inhalt springen

Cascara – Aufguss aus der Kaffeekirsche

Kaffeebauer:innen aus Jemen haben seit vielen Jahrhunderten entdeckt, dass das Fruchtfleisch der Kaffeekirschen verschiedene Fruchtaromen enthält und als Aufguss getrunken werden kann. In Jemen wird «Cascara» als traditionelles Getränk kalt und heiss getrunken.
In der Kaffeeproduktion wird oft nur die Bohne der Frucht verwendet und die Fruchtschale und das Fruchtfleisch entsorgt.

«Cascara» ist ein wertvolles Nebenprodukt aus der Kaffeeproduktion und wurde darum auch im Oktober 2021 vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV als neuartiges traditionelles Lebensmittel eingestuft. Die zur Verwendung bestimmte Fruchtschale und das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche für «Cascara» darf nur von Plantagen stammen, die beim Anbau auf Chemikalien verzichten. Dadurch entsteht für Kaffeebauer:innen eine Möglichkeit zusätzliches Einkommen zu generieren, sowie die ganze Kaffeekirsche sinnvoll zu nutzen.


«Cascara» wird heiss oder kalt als Tee zubereitet. Der Aufguss schmeckt leicht nach Kaffee und schimmert bernsteinfarbig im Teeglas.


Zubereitung:

1 Esslöffel «Cascara» mit 2 – 3 dl aufgekochtem Wasser übergiessen und ca. 4 Minuten ziehen lassen. Mit 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig verfeinern. In kaltem Wasser angesetzt muss «Cascara» mehrere Stunden ziehen. 1 Esslöffel «Cascara» in 5 dl kaltem Wasser ca. 4 Stunden ziehen lassen und nach Belieben mit wenig Zitronensaft und Honig süssen.