Der Mohn ist eine der wohl ältesten Kulturpflanzen in unserem Breitengrad. Wie lange er auch schon beim Kochen verwendet wird, zeigten archäologische Funde 2010 in Zürich. Als das neue Parkhaus des Opernhauses gebaut werden sollte, fanden Forscher:innen der Universität Basel in 6 Metern Tiefe Mohn. Und zwar Mohn von vor rund 5'000 Jahren. Damals lebten Pfahlbauende dort in einer Siedlung und stellten aus dem Mohn Öl her.
Ein Öl, welches bis heute bekannt ist für seine vielen ungesättigten Fettsäuren und seinen hohen Eisen- und Kalziumgehalt.
Wichtig daher: Um Mohn in der Küche gerecht zu werden, muss er vor dem Gebrauch zerhäckselt oder gemörsert werden, damit sein wertvolles Öl austritt und der Geschmack des Mohns in seiner vollen Grösse zum Vorschein kommt.
Ein Öl, welches bis heute bekannt ist für seine vielen ungesättigten Fettsäuren und seinen hohen Eisen- und Kalziumgehalt.
Wichtig daher: Um Mohn in der Küche gerecht zu werden, muss er vor dem Gebrauch zerhäckselt oder gemörsert werden, damit sein wertvolles Öl austritt und der Geschmack des Mohns in seiner vollen Grösse zum Vorschein kommt.