Kinder (und nicht nur sie) lieben ihn nämlich über alles: den simplen Hörnli-Auflauf mit Bergkäse, Schinkenstückli, caramelisierten Zwiebelstreifen und einem feinen Guss aus Ei, Milch und einer anständigen Portion Rahm.
Darauf ist zu achten:
* Die Hörnli immer nur knapp garen. Das Wasser abgiessen, wenn die Hörnli noch sehr al dente sind und rein gefühlsmässig noch zu hart. Keine Angst, sie garen nachher im Ofen weiter.
* Wählen Sie einen guten, aromatischen Berg- oder Alpkäse und vergessen sie den in Plastik eingeschweissten Industrie-Käse.
* Nehmen Sie sich Zeit, um die Zwiebel zu caramelisieren und tun Sie dies unbedingt auf kleinem Feuer. Gerät die Zwiebel zu dunkel, dann schmeckt sie bitter.
* Servieren Sie zum Hörnli-Auflauf Apfelmus oder Apfelstückli. Selbstgemacht, versteht sich!
Darauf ist zu achten:
* Die Hörnli immer nur knapp garen. Das Wasser abgiessen, wenn die Hörnli noch sehr al dente sind und rein gefühlsmässig noch zu hart. Keine Angst, sie garen nachher im Ofen weiter.
* Wählen Sie einen guten, aromatischen Berg- oder Alpkäse und vergessen sie den in Plastik eingeschweissten Industrie-Käse.
* Nehmen Sie sich Zeit, um die Zwiebel zu caramelisieren und tun Sie dies unbedingt auf kleinem Feuer. Gerät die Zwiebel zu dunkel, dann schmeckt sie bitter.
* Servieren Sie zum Hörnli-Auflauf Apfelmus oder Apfelstückli. Selbstgemacht, versteht sich!