Das blaue Enzian, wie wir es am meisten kennen ist in gewissen Kantonen ganz, in anderen Kantonen teilweise geschützt.
Einige Arten werden zur Schnapsherstellung und zur Gewinnung von Heilmitteln genutzt. Zum Beispiel die Wurzeln des Gelben Enzians. Die Blume hat einen derart hohen Bitterstoffanteil, dass die Wurzeln perfekt für die Herstellung von Schnaps geeignet sind.
Der Schnaps wirkt appetitfördernd und hilft bei Magenproblemen. Schon der berühmte Pfarrer Kneipp empfahl Enzianwurzeln für die Behandlung von Verdauungsschwierigkeiten. In der Sendung «a point» zeigen wir, wie man Enzianschnaps selber machen kann.
Einige Arten werden zur Schnapsherstellung und zur Gewinnung von Heilmitteln genutzt. Zum Beispiel die Wurzeln des Gelben Enzians. Die Blume hat einen derart hohen Bitterstoffanteil, dass die Wurzeln perfekt für die Herstellung von Schnaps geeignet sind.
Der Schnaps wirkt appetitfördernd und hilft bei Magenproblemen. Schon der berühmte Pfarrer Kneipp empfahl Enzianwurzeln für die Behandlung von Verdauungsschwierigkeiten. In der Sendung «a point» zeigen wir, wie man Enzianschnaps selber machen kann.