Bei Schenkeli handelt sich um ein kleines, frittiertes, leicht längliches Gebäck, welches, wie der Name schon sagt, entfernt an Oberschenkel erinnert. Der Schenkeliteig besteht aus Butter, Zucker, Salz, Ei, Zitronenschale, Kirsch, Mehl und Backpulver.
Frittieren ist nicht nötig
Man kann Schenkeli durchaus auch ohne Frittieren im Backofen backen. Dafür fügt man em Teig zusätzlich ca. 2 Esslöffel Mehl bei. Nach dem Formen legt man die Schenkeli auf ein mit Backpapier belegtes Blech und ritzt sie mit einem Messer oben längs leicht ein. Danach werden sie für ca. 8 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens gebacken.
Und zum Verfeinern:
Die fertig gebackenen, noch warmen Schenkeli können in Zimtzucker oder Kardamomzucker gedreht werden. Fein ist es auch, wenn es im Zimtzucker ganz wenig Pfeffer drin hat.
Frittieren ist nicht nötig
Man kann Schenkeli durchaus auch ohne Frittieren im Backofen backen. Dafür fügt man em Teig zusätzlich ca. 2 Esslöffel Mehl bei. Nach dem Formen legt man die Schenkeli auf ein mit Backpapier belegtes Blech und ritzt sie mit einem Messer oben längs leicht ein. Danach werden sie für ca. 8 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens gebacken.
Und zum Verfeinern:
Die fertig gebackenen, noch warmen Schenkeli können in Zimtzucker oder Kardamomzucker gedreht werden. Fein ist es auch, wenn es im Zimtzucker ganz wenig Pfeffer drin hat.