Von der Fenchelpflanze ist von der Wurzelknolle bis zum Samen alles essbar. Als Würzmittel werden das Fenchelkraut (d.h. die gefiederten Blätter) und vor allem die Fenchelsamen verwendet. Man kann mit ihnen Dips und Saucen würzen. Wunderbar passen sie auch zu Fischgerichten, Fleischgerichten (Wild und Schweinebraten) und Kartoffeln.
Beliebtes Brotgewürz
Fenchelsamen sind auch ein beliebtes Brotgewürz. So wird etwa im Südtirol das Schüttelbrot, ein knuspriges Fladenbrot aus Roggenmehl, mit Kümmel, Anis und auch Fenchelsamen gewürzt. Und in Apulien enthalten die Taralli, ein zu kleinen Ringen geformtes Trockengebäck, oft auch Fenchelsamen.
Gewürzmischungen
Ausserdem sind Fenchelsamen eine Zutat verschiedener Gewürzmischungen wie dem Fünf-Gewürze-Pulver aus China, der Garam-Masala-Mischung aus Indien oder dem Fleischgewürz Ras el Hanout aus dem Magreb. In Indien ist es zudem Brauch, dass man am Ende eines Essens Fenchelsamen als Munderfrischer kaut.
Beliebtes Brotgewürz
Fenchelsamen sind auch ein beliebtes Brotgewürz. So wird etwa im Südtirol das Schüttelbrot, ein knuspriges Fladenbrot aus Roggenmehl, mit Kümmel, Anis und auch Fenchelsamen gewürzt. Und in Apulien enthalten die Taralli, ein zu kleinen Ringen geformtes Trockengebäck, oft auch Fenchelsamen.
Gewürzmischungen
Ausserdem sind Fenchelsamen eine Zutat verschiedener Gewürzmischungen wie dem Fünf-Gewürze-Pulver aus China, der Garam-Masala-Mischung aus Indien oder dem Fleischgewürz Ras el Hanout aus dem Magreb. In Indien ist es zudem Brauch, dass man am Ende eines Essens Fenchelsamen als Munderfrischer kaut.