«Zwei Jahre über das Ablaufdatum hinaus kann man den Gelierzucker sicher noch brauchen», sagt Rita Steiner, Fachlehrerin und bäuerlich-hauswirtschaftliche Beraterin am Bildungszentrum im solothurnische Wallierhofsie. Danach besteht die Gefahr, dass die Konfitüre nicht fest wird. Nicht der Zucker läuft ab, sondern das Pektin. Dieses lässt die Konfitüre gelieren. Pektin ist empfindlich und der Gelierzucker deshalb nicht unbeschränkt haltbar.
Gesundheitlich ist abgelaufener Gelierzucker unbedenklich. Man kann ihn gut für einen Kompott oder eine Tortenglasur verwenden.
Will eine Konfitüre nicht fest werden (ob mit abgelaufenem Gelierzucker oder nicht), kann man Zitronensaft beifügen. «Oder man kocht die Konfitüre noch einmal auf und fügt ein Gelierpulver bei», sagt die Expertin
Gesundheitlich ist abgelaufener Gelierzucker unbedenklich. Man kann ihn gut für einen Kompott oder eine Tortenglasur verwenden.
Will eine Konfitüre nicht fest werden (ob mit abgelaufenem Gelierzucker oder nicht), kann man Zitronensaft beifügen. «Oder man kocht die Konfitüre noch einmal auf und fügt ein Gelierpulver bei», sagt die Expertin