Dies sagt Ernährungsforscher und Autor Dominik Flammer, der sich eingehend mit der Geschichte des Sbrinz befasst hat.
Käse als Schweizer Exportprodukt
Der Sbrinz war übrigens, schon im 16. und 17. Jh. ins Ausland exportiert worden. In Holzfässern und auf dem Rücken von Maultieren ging es zum Beipsiel nach Mailand, Venedig, Triest oder Turin. Wo man sich schon in diesen frühen Zeiten offensichtlich neben einheimischem Käse ganz gerne auch ein Stück Schweizer Sbrinz auf den Teller gelegt hatte.
Käse als Schweizer Exportprodukt
Der Sbrinz war übrigens, schon im 16. und 17. Jh. ins Ausland exportiert worden. In Holzfässern und auf dem Rücken von Maultieren ging es zum Beipsiel nach Mailand, Venedig, Triest oder Turin. Wo man sich schon in diesen frühen Zeiten offensichtlich neben einheimischem Käse ganz gerne auch ein Stück Schweizer Sbrinz auf den Teller gelegt hatte.