Ganz anders war das noch im Mittelalter. Gebraucht wurde der Zucker damals nicht als Nahrungsmittel, sondern - sparsam eingesetzt - als Gewürz und Medikament. Und zwar nur von denen, die es sich leisten konnten. 1 kg Zucker hatte nämlich seinen Preis und kostete plusminus gleichviel wie ein 100 kg Weizen.

Inhalt
Kleine Geschichte des Zuckers
Eigentlich ist es gar noch nicht so lange her, da war Zucker noch alles andere als ein Selbstverständlichkeit. Erst im 19. Jahrhundert nämlich wurde der Zucker mit der Entdeckung des Rübenzuckers deutlich günstiger und nach und nach dann auch hierzulande zum Massenprodukt.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen