Huitlacoche ist eine Art Pilz, der die Körner am Maiskolben aufbläht und schwarz verfärbt.
Hierzulande heisst er entsprechend Maisbeulenbrand. In Mexiko werden die aufgeblähten Körner kulinarisch geschätzt und frisch oder auch in Dosen abgefüllt verkauft.
SRF-1-Kulinarikexpertin Esther Kern erzählt, wie sie den Huitlacoche in ihrem Garten entdeckte und wie es für sie war, diese unbekannte Delikatesse erstmals zu essen.
Hierzulande heisst er entsprechend Maisbeulenbrand. In Mexiko werden die aufgeblähten Körner kulinarisch geschätzt und frisch oder auch in Dosen abgefüllt verkauft.
SRF-1-Kulinarikexpertin Esther Kern erzählt, wie sie den Huitlacoche in ihrem Garten entdeckte und wie es für sie war, diese unbekannte Delikatesse erstmals zu essen.