Wie der Name schon verrät, stammt der Nussgipfel vom Gipfel, also vom französischen Croissant, ab. Dieses verdrängte im 20. Jahrhundert sogar das spanische Brötli in Baden vom Markt. Schon bald darauf wurde das Croissant mit edlen Zutaten wie Baumnüssen, Haselnüssen und Mandeln gefüllt. Heute kennen wir vor allem den Nussgipfel mit Haselnussfüllung und den Mandelgipfel. Nussgipfel werden hauptsächlich aus Blätterteig oder Hefeteig hergestellt.

Inhalt
Nussgipfel: Die heimlichen Stars neben der Skipiste
Der Nussgipfel hat während der Skisaison Hochkonjunktur. Was gibt es Besseres, als ihn nach ein paar Talfahrten mit einem Kaffee auf der Sonnenterasse zu geniessen? Doch was heute ein alltägliches Gebäck ist, galt früher als Luxusartikel.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen