«Das Grundrezept der ‹Overnight Oats› besteht darin, grobe Haferflocken (Englisch: oats) über Nacht einzulegen», erklärt SRF-Redaktorin Brigitte Wenger. Sie hat eine Woche lang verschiedene Rezepte ausprobiert.
Haferflocken können eingelegt werden in:
* Milch
* Chai, einem asiatischen Gewürztee
* Grapefruit- oder Orangensaft
* Kokosmilch, Mandelmilch etc.
Zum Frühstück kann man sie ergänzen mit:
* Diversen Früchten und Beeren
* Vanillemilch aus dem Shaker, Joghurt, Magerquark oder Mascarpone
* Nüssen und Körnern
* Amaranth oder Chiasamen
* Süssen mit Honig, Birnendicksaft, Schokoladenpulver, Schokolade, Ahornsirup oder Zimtzucker
Brigitte Wenger zieht nach ihrer Haferflocken-Woche folgendes Fazit: «‹Overnight Oats› gefallen Personen, die auch gerne Porridge oder Breie essen und am Morgen gerne Zeit sparen, die aber trotzdem gerne selber bestimmen, wie viel Fett und Zucker das Frühstück enthalten soll.»
Haferflocken können eingelegt werden in:
* Milch
* Chai, einem asiatischen Gewürztee
* Grapefruit- oder Orangensaft
* Kokosmilch, Mandelmilch etc.
Zum Frühstück kann man sie ergänzen mit:
* Diversen Früchten und Beeren
* Vanillemilch aus dem Shaker, Joghurt, Magerquark oder Mascarpone
* Nüssen und Körnern
* Amaranth oder Chiasamen
* Süssen mit Honig, Birnendicksaft, Schokoladenpulver, Schokolade, Ahornsirup oder Zimtzucker
Brigitte Wenger zieht nach ihrer Haferflocken-Woche folgendes Fazit: «‹Overnight Oats› gefallen Personen, die auch gerne Porridge oder Breie essen und am Morgen gerne Zeit sparen, die aber trotzdem gerne selber bestimmen, wie viel Fett und Zucker das Frühstück enthalten soll.»