Pinienkerne werden von wildwachsenden und zum Teil auch von gezielt angebauten Pinien gewonnen. Um die Pinienzapfen zu ernten, klettern die Erntearbeiter im Winter auf die Pinienbäume. Dort schlagen sie die Zapfen mit langen Stangen ab. Da die Bäume bis zu 30 Meter hoch werden können, ist dies keine ungefährliche Arbeit.
Auch die Verarbeitung ist aufwändig. Damit die Pinienkerne herausgelöst werden können, müssen die Zapfen getrocknet, zerkleinert und die herausgefallenen Kerne sodann geschält werden. Auf diese Art werden aus jedem Zapfen rund 100 Kerne gewonnen.
Auch die Verarbeitung ist aufwändig. Damit die Pinienkerne herausgelöst werden können, müssen die Zapfen getrocknet, zerkleinert und die herausgefallenen Kerne sodann geschält werden. Auf diese Art werden aus jedem Zapfen rund 100 Kerne gewonnen.