Zu spät erscheinende Gäste können den Gastgeber ganz schön auf die Palme bringen. Christoph Stokar, Benimm-Experte und Autor des Knigge-Ratgebers «Der Schweizer Knigge», sagt: «Wer mehr als eine halbe Stunde zu spät kommt, ist definitiv zu spät.» Bis eine Viertelstunde zu spät zu einer Einladung zu kommen, sei aber durchaus angebracht. So hätten die Gastgeber die Möglichkeit, noch die letzten Vorbereitungen zu treffen, bevor die Gäste erscheinen.
Die Tipps
* Eine Viertelstunde zu spät zur Einladung zu erscheinen ist perfekt und läuft nicht unter unpünktlich. Kommen die Gäste maximal 15 Minuten zu spät, bedeutet dies weniger Stress für die Gastgeber.
* Mehr als eine halbe Stunde zu spät zu kommen ist definitiv unhöflich.
* Wer mehr als eine halbe Stunde zu spät kommt, muss sich beim Gastgeber entschuldigen. Bitte keine abgedroschenen Erklärungen, sondern dem Gastgeber zu verstehen geben, dass einem die Verspätung wirklich leid tut.
* Auf die Minute genau oder gar zu früh zu einer Einladung zu erscheinen, ist unanständig. Wer zu früh vor dem Haus des Gastgebers steht, muss zwingend nochmals einen Spaziergang ums Haus machen. Diese Extra-Runde hat auch Vorteile: Man kann noch das Papier entsorgen, in dem die Blumen eingewickelt sind. Blumen im Papier zu überreichen, geht nämlich streng nach Knigge auch nicht.
Die Tipps
* Eine Viertelstunde zu spät zur Einladung zu erscheinen ist perfekt und läuft nicht unter unpünktlich. Kommen die Gäste maximal 15 Minuten zu spät, bedeutet dies weniger Stress für die Gastgeber.
* Mehr als eine halbe Stunde zu spät zu kommen ist definitiv unhöflich.
* Wer mehr als eine halbe Stunde zu spät kommt, muss sich beim Gastgeber entschuldigen. Bitte keine abgedroschenen Erklärungen, sondern dem Gastgeber zu verstehen geben, dass einem die Verspätung wirklich leid tut.
* Auf die Minute genau oder gar zu früh zu einer Einladung zu erscheinen, ist unanständig. Wer zu früh vor dem Haus des Gastgebers steht, muss zwingend nochmals einen Spaziergang ums Haus machen. Diese Extra-Runde hat auch Vorteile: Man kann noch das Papier entsorgen, in dem die Blumen eingewickelt sind. Blumen im Papier zu überreichen, geht nämlich streng nach Knigge auch nicht.