Galt das ursprünglich aus Westphalen stammende Pumpernickel-Brot lange (wie andere Schwarzbrote auch) als Armeleuteessen, so ist aus ihm längst eine der bekanntesten Brotspezialitäten Deutschlands geworden.
Dies nicht zuletzt weil es mit seinem leicht süsslichen, aber gleichzeitig säuerlichem Geschmack zu vielen Zutaten passt. Besonders gut kombiniert sich Pumpernickel mit Lachs, geräuchertem Fisch, Hering, Schinken und Wurstaufschnitt. Auch mit kräftigem Käse und Patés harmoniert Pumpernickel bestens. Zudem lassen sich Pumpernickel-Brösel als Kruste für kräftige Fleischgerichte verwenden. Oder man kann Pumpernickel-Croûtons auf Suppen oder über Salate streuen, z.B. über einen winterlichen Sellerie-Rüebli-Salat.
Dies nicht zuletzt weil es mit seinem leicht süsslichen, aber gleichzeitig säuerlichem Geschmack zu vielen Zutaten passt. Besonders gut kombiniert sich Pumpernickel mit Lachs, geräuchertem Fisch, Hering, Schinken und Wurstaufschnitt. Auch mit kräftigem Käse und Patés harmoniert Pumpernickel bestens. Zudem lassen sich Pumpernickel-Brösel als Kruste für kräftige Fleischgerichte verwenden. Oder man kann Pumpernickel-Croûtons auf Suppen oder über Salate streuen, z.B. über einen winterlichen Sellerie-Rüebli-Salat.