Mindstens drei Jahre alt, sagt Rolf Beeler, müsse ein Sbrinz schon sein, damit er auf dem Teller wirklich richtig Freude mache. Komme hinzu, dass ein Alp-Sbrinz noch ein Quentchen aromatischer sei, als ein Sbrinz aus Milch von Kühen, die nicht ganz so hoch oben weiden und keine Alpenkräuter fressen. Weitere Tipps aus erster Hand gibt's bei «A Point»

Inhalt
Sbrinz - Tipps vom Käseaffineur
Der Sbrinz ist wohl der bekannteste unter den Schweizer Extrahart-Käsen. Aber auch Sbrinz ist nicht immer gleich Sbrinz. Wolle man ein Spitzenprodukt erwerben, sagt Rolf Beeler, der hierzulande als der Käsepapst gilt, dann empfielt es sich beim Einkauf nach Herkunft und Alter des Käses zu fragen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen