Um Schokolade zu degustieren und zu vergleichen hat die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften eine Schokolade-Degustations-Sprache entwickelt. Darin werden verschiedene Geschmacksrichtungen in die Kategorien vegetabil, blumig, fruchtig, geröstet, nussig, würzig und andere eingeteilt.
Am besten degustieren lässt sich die dunkle Edelschokolade. Sobald der Schokolade Milchpulver beigemischt ist, werden die Geschmäcker unterdrückt. Die Schokolade wird je heller, desto süsser.
«Eine gute Schokolade ist eine ausgewogene Schokolade, die viele Geschmackserlebnisse bietet und keine Störgeschmäcker hat», sagt die Sensorikerin der ZHAW, Annette Bongartz.
Am besten degustieren lässt sich die dunkle Edelschokolade. Sobald der Schokolade Milchpulver beigemischt ist, werden die Geschmäcker unterdrückt. Die Schokolade wird je heller, desto süsser.
«Eine gute Schokolade ist eine ausgewogene Schokolade, die viele Geschmackserlebnisse bietet und keine Störgeschmäcker hat», sagt die Sensorikerin der ZHAW, Annette Bongartz.