Und à propos Spätzli: da lässt Jacqueline Stierli gar nichts anbrennen. Die Spätzli für ihren Gratin, sagt sie, müssen auf jeden Fall selbstgemacht sein. Convenience gehe gar nicht.
Jacqueline Stierli kocht übrigens am liebsten spontan. Und so - eben ganz spontan - ist vor Jahren auch ihr Lieblingsrezept, der Spätzli-Gratin entstanden.
Von einer Einladung zu Raclette am Vortag waren noch Käse, Zwiebelringli und Speck übrig geblieben. Daraus zauberte Jacqueline Stierli dann zusammen mit frisch gemachten Spätzli ihren Gratin. Und seither gibt's den bei Stierlis immer wieder und wieder und wieder.....Das Rezept zum Nachkochen finden Sie unten.
Und welches ist Ihr Lieblingsgericht?
Sind Sie auch ein passionierter Hobbykoch? Oder eine passionierte Hobbyköchin? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept mit uns und den anderen Hörerinnen und Hörern teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Rezept zu. Das Formular finden Sie hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/radio-srf-1/wir-suchen-ihr-lieblingsrezept> .
Jacqueline Stierli kocht übrigens am liebsten spontan. Und so - eben ganz spontan - ist vor Jahren auch ihr Lieblingsrezept, der Spätzli-Gratin entstanden.
Von einer Einladung zu Raclette am Vortag waren noch Käse, Zwiebelringli und Speck übrig geblieben. Daraus zauberte Jacqueline Stierli dann zusammen mit frisch gemachten Spätzli ihren Gratin. Und seither gibt's den bei Stierlis immer wieder und wieder und wieder.....Das Rezept zum Nachkochen finden Sie unten.
Und welches ist Ihr Lieblingsgericht?
Sind Sie auch ein passionierter Hobbykoch? Oder eine passionierte Hobbyköchin? Und möchten Sie Ihr Lieblingsrezept mit uns und den anderen Hörerinnen und Hörern teilen? Dann machen Sie doch mit bei unserer Koch-Serie «Mein Lieblingsrezept» und schicken Sie uns Ihr Rezept zu. Das Formular finden Sie hier <https://www.srf.ch/radio-srf-1/radio-srf-1/wir-suchen-ihr-lieblingsrezept> .