Getrocknete Versionen können auch in Drogerien gekauft werden.
In der Küche: Sirup, da er wunderbar violett wird und weiterverwendet werden kann für Sorbets oder Mousse.
Rezept für einen Sirup:
100 g Wohlriechendes Veilchen, 75 g Zucker, 70 g Wasser.
* Zucker und Wasser aufkochen und lauwarm (ja nicht heiss!) über die Veilchen giessen
* eine Woche ziehen lassen
* abseihen und in eine Flasche abfüllen
In der Naturheilkunde wird die Pflanze als entzündungshemmend beschrieben. (Veilchen-Tee zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund oder Hals. Als Salbe soll sie bei Hautirritationen helfen.
In der Küche: Sirup, da er wunderbar violett wird und weiterverwendet werden kann für Sorbets oder Mousse.
Rezept für einen Sirup:
100 g Wohlriechendes Veilchen, 75 g Zucker, 70 g Wasser.
* Zucker und Wasser aufkochen und lauwarm (ja nicht heiss!) über die Veilchen giessen
* eine Woche ziehen lassen
* abseihen und in eine Flasche abfüllen
In der Naturheilkunde wird die Pflanze als entzündungshemmend beschrieben. (Veilchen-Tee zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund oder Hals. Als Salbe soll sie bei Hautirritationen helfen.