Der Wassermelonen-Feta-Salat ist ein perfektes Znacht nach einem langen Tag in der Badi oder am See. Wassermelone hat im Sommer Saison und gibt dem Körper einen Teil der herausgeschwitzten Flüssigkeit zurück. Der salzige Feta versorgt den Körper mit Mineralien, die er beim Schwitzen verloren hat.
Tipps für den Wassermelonen-Feta-Salat
* Wichtig bei diesem Rezept ist, dass man eine reife Wassermelone nimmt. «Die Wassermelone muss singen», hat mal ein Früchtehändler gesagt. Ist der Klang dumpf, so ist sie reif, fruchtig und süss.
* Der israelische Kochbuchautor und Londoner Gastronom Yotam Ottolenghi empfiehlt für den Wassermelonen-Feta-Salat, eisgekühlte Wassermelone zu verwenden. Erst das eiskalte Fruchtfleisch sorgt in Kombination mit den übrigen Zutaten für ein sommerlich-exotisches Gaumenerlebnis.
* Der Salat gelingt auch mit den Mini-Wassermelonen hervorragend. Aber auch hier gilt: Am besten am Vortag kaufen und kühlstellen, damit sie durch und durch kalt ist.
* Eine aufgeschnittene Wassermelone lässt sich mit einer Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank gut ein paar Tage aufbewahren.
Tipps für den Wassermelonen-Feta-Salat
* Wichtig bei diesem Rezept ist, dass man eine reife Wassermelone nimmt. «Die Wassermelone muss singen», hat mal ein Früchtehändler gesagt. Ist der Klang dumpf, so ist sie reif, fruchtig und süss.
* Der israelische Kochbuchautor und Londoner Gastronom Yotam Ottolenghi empfiehlt für den Wassermelonen-Feta-Salat, eisgekühlte Wassermelone zu verwenden. Erst das eiskalte Fruchtfleisch sorgt in Kombination mit den übrigen Zutaten für ein sommerlich-exotisches Gaumenerlebnis.
* Der Salat gelingt auch mit den Mini-Wassermelonen hervorragend. Aber auch hier gilt: Am besten am Vortag kaufen und kühlstellen, damit sie durch und durch kalt ist.
* Eine aufgeschnittene Wassermelone lässt sich mit einer Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank gut ein paar Tage aufbewahren.