Seit Jahren beschäftigt sich der Tierarzt und Forscher Rudolf Müller mit Krankheiten von Wildtieren. Seit mehr als 46 Jahre lebt der Zurzacher aus dem Kanton Aargau in Kanada. Die Familie wohnt im Bezirk Almonte von Ontario, der Landeshauptstadt von Ottawa. Der Wildtierpathologe arbeitet immer noch eng mit Biologen zusammen, die sich mit der Markierung des Wildtierbestandes beschäftigen: «Ich berate die Forscher, wie sie die Wildtiere mit besseren Methoden fangen und markieren können.»
Garage zum Labor umfunktioniert
Nicht selten landet ein totes Tier zur Untersuchung in der Garage von Rudolf Müller. Dort seziert er beispielsweise tote Wölfe und untersucht sie auf Krankheiten: «Es sind wichtige Daten, die dann für die Forschung erfasst werden.» Auch kanadische Pelzfänger berät der Schweizer: «Hier in Kanada leben viele davon.»
Garage zum Labor umfunktioniert
Nicht selten landet ein totes Tier zur Untersuchung in der Garage von Rudolf Müller. Dort seziert er beispielsweise tote Wölfe und untersucht sie auf Krankheiten: «Es sind wichtige Daten, die dann für die Forschung erfasst werden.» Auch kanadische Pelzfänger berät der Schweizer: «Hier in Kanada leben viele davon.»